…diesem Grund gilt der Glutamat-Rezeptor mGluR5 als potentieller Ansatzpunkt für die Entwicklung von Medikamenten zur Behandlung von substanzbedingten Abhängigkeiten. Eine Forschungsgruppe aus der Schweiz hat [...] der verringerten Rezeptordichte ist. Die Erkenntnisse könnten aber bei der Entwicklung von neuen Medikamenten helfen. Quellen: Pressemitteilung Universität Bern (19.12.2012) Akkus, F., Ametamey, S. M., Treyer…
…den gefundenen Ergebnissen sollen dann Medikamente entwickelt werden, mit denen die Produktion der Mikro-RNA´s gezielt gesteuert werden kann. Solche Medikamente könnten zukünftig zur Behandlung von Su…
… ist. Der 29-Jährigen konnte durch die intravenöse Gabe einer Natriumlösung und mit Hilfe von Medikamenten letztlich geholfen werden. Das behandelnde Ärzteteam hat den Fall veröffentlicht, um auf das Risiko…
…Seitz, N. N., Lochbühler, K. & Kraus, L. (2019) Gebrauch von Alkohol, Tabak, illegalen Drogen und Medikamenten. Dtsch Arztebl Int, 116, 577–584. Driezen, P., Gravely, S., Wadsworth, E., Smith, D. M., Loewen…
…l zugelassen ist. Daher wollen die Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen nun versuchen, ein Medikament zu entwickeln, das ebenfalls die Bildung von GDNF anregt, aber nicht die halluzinogenen Nebenwirkungen…
…Menschen mit geschwächtem Immunsystem, beispielsweise weil sie aufgrund einer Organtransplantation Medikamente bekommen oder wegen einer Krebserkrankung eine Chemotherapie machen. Beides unterdrückt das Immunsystem…
…der erwachsenen Allgemeinbevölkerung weist gerade mal jede 40. Person ADHS auf. Drogen als ADHS-Medikament mit starken Nebenwirkungen Wie lässt sich der Zusammenhang zwischen ADHS und Drogenabhängigkeit…
…Personen mit einem erhöhten Risiko für eine Alkoholabhängigkeit zu identifizieren und entsprechende Medikamente zur Behandlung zu entwickeln, so die Forscher. Quellen: www.nature.com www.wissenschaft.de www…
…umzuwandeln. Die Medizin nutzt diese Erkenntnisse für die Behandlung von Alkoholabhängigen. Bestimmte Medikamente hemmen den Abbau von Acetaldehyd und sorgen somit für schlimme Katersymptome. Wegen der heftigen…
…serotonerge und dopaminerge Nervenzellen ohne sie gleich zu zerstören. Dass Ecstasy aber jemals als Medikament für Parkinson-Patienten auf den Markt kommt, ist zu bezweifeln. Sicher ist nur, dass weiter geforscht…