…die Abkürzung für Gammahydroxybutyrat. Die Substanz ist in Deutschland als Narkosemittel und als Medikament zur Behandlung von Narkolepsie zugelassen. Unser Körper selbst produziert GHB als Abbauprodukt…
…sechs bis sieben Drogen. Meist handelte es sich um Opiate oder Kokain . Darüber hinaus wurden auch Medikamente wie Benzodiazepine oder Z-Drugs sowie Alkohol nachgewiesen. Selbst herbeigeführte Verletzungen…
…dann müssten in Regionen, wo viel gekifft wird, auch häufiger Psychosen diagnostiziert und mehr Medikamente zur Behandlung von Psychosen verkauft werden. Ein Forschungsteam aus den USA ist dieser Annahme…
…Akuttherapie der Schizophrenie werden vorwiegend so genannte Neuroleptika eingesetzt, das sind Medikamente, die vor allem die Plus-Symptome lindern, also Wahnzustände, Halluzinationen und Zustände der Erregung…
…tanz) und den zusätzlich konsumierten legalen und illegalen Substanzen (also auch Alkohol und Medikamente) 3 Stunden vor und/oder nach der Ankersubstanz. Was kam dabei heraus? Insgesamt haben 3.021 In…
…der molekularen Struktur soll bestimmte psychotrope Wirkungen erzeugen. Zwar werden die meisten Medikamente mit psychotroper Wirkung auf diese Weise hergestellt. Der Begriff “Designerdrogen” bezeichnet…
…in welchem Maße beigetragen hat. Dem 27-Jährigen wurde nach der erfolgreichen Behandlung neben Medikamenten auch die Empfehlung mit auf den Weg gegeben, seinen Lebensstil zu ändern. Dazu zählen die Einstellung…
…Unter dieser Bezeichnung versteht man ein Medikament, das im Falle einer akuten Vergiftung als Gegenmittel verabreicht wird. Das Antidot hebt die toxische Wirkung des Giftes (bzw. der Droge) auf, indem…
…stellen die Neurotransmitter gewissermaßen die chemische Grundlage unseres Bewusstseins dar. Viele Medikamente und Drogen können diesen chemischen Übertragungsweg beeinflussen. (siehe auch Rezeptor ).…
…Kindheitserfahrungen das Risiko erhöht, Drogen zu konsumieren. Vermehrter Konsum von Drogen und Medikamenten „Missbrauch und häusliche Gewalt sind besonders schädlich für Kinder und erhöhen das Risiko für [...] Cannabis und Kokain sowie dem Mischkonsum von Drogen und dem Missbrauch von verschreibungspflichtigen Medikamenten. Darüber hinaus können auch Verkehrsunfälle, Naturkatastrophen und schwere Erkrankungen in der…