…konsumiert, braucht deshalb immer mehr von der Substanz, um die gewünschte Wirkung zu erzielen. Regelmäßig Konsumierende erleben jedoch auch die Schattenseiten des Konsums wie Unruhe, Aggressivität, Pa…
…Wenn junge Menschen regelmäßig kiffen, kann dies Folgen für ihre Gehirnentwicklung haben, bestätigt eine Langzeitstudie aus den USA. Bild: kallejipp / photocase.com Die Reifung des Gehirns vollzieht sich…
…Pumpleistung des Herzens gemessen werden. Zwölf der Probanden gaben an, in den letzten neun Jahren regelmäßig Anabolika konsumiert zu haben. Sieben Gewichtheber bildete die Vergleichsgruppe, die in Alter und…
…ng zwischen dem Stresslevel und der Häufigkeit sportlicher Aktivitäten. Das bedeutet: Wer sich regelmäßig körperlich verausgabt, kommt besser mit dem Druck um Studium klar. Quelle: Tavolacci, M., Ladner…
…(Personal Digital Assistent) auskommen muss, dass sei entscheidend. Diese könne bei „Handyabhängigen“ regelrecht Angst auslösen. Erste Symptome bei „Handyabhängigen“ zeigen sich demnach im zwanghaften Überprüfen…
…Tabakkonsum ist. Das Risiko, einen Selbstmordversuch zu unternehmen, erhöht sich bei ihnen mit regelmäßigem Konsum um das Vierfache. Nach Angaben des Max-Planck-Instituts unternehmen von 100 Jugendlichen…
…und 25 Jahren erklärten sich zur Teilnahme an der Studie bereit. Alle Teilnehmenden hatten zuvor regelmäßig, das heißt mindestens einmal pro Woche oder häufiger gekifft. Hirnentwicklung in der Pubertät Den…
…der Teilnehmenden hat ausschließlich im Beisein von Freunden gekifft, zwei Drittel haben hingegen regelmäßig alleine ihren Joint geraucht. Als die Teilnehmenden 25 Jahre alt waren wurde geprüft, ob sie Anzeichen…
…nt. Alle HIV-Infizierten betrieben zudem riskanten Alkoholkonsum, das heißt sie betranken sich regelmäßig. Entzug schwächt Immunsystem Das Forschungsteam hatte erwartet, dass bei Personen mit kontinuierlichem…
…unähnlich - deswegen werde das Telefon so oft angeschaltet. „Bei Nichtnutzung kann es sogar zu regelrechten Entzugserscheinungen kommen.“ Quellen: Pressemitteilung Uni Bonn (15.01.2014) Markowetz, A., …