…zu regelmäßigen Vorsorgeuntersuchungen. Das Risiko für Glaukom steigt in der Regel mit dem Alter . Kokain, so das Ergebnis einer aktuellen Studie, ist ein Risikofaktor, der auch bei jüngeren Personen zu [...] Autorenteam weist darauf hin, dass sie mit ihrer Studie jedoch keine Aussage darüber machen können, ob Kokain tatsächlich die Ursache für Glaukomerkrankungen ist. Allerdings sei es unwahrscheinlich, dass die…
…Für den Einstieg in den Konsum so genannter „harter Drogen“ - worunter die Autorinnen und Autoren Kokain und Heroin zählen - errechnen sie sogar eine 16,5-fach erhöhte Einstiegswahrscheinlichkeit. Die [...] Autoren ebenfalls zu bedenken, dass als Ursache für den Einstieg in den Konsum von Partydrogen bzw. Kokain und Heroin andere Gründe nicht auszuschließen sind. So wurden zwar die Familienverhältnisse, nicht…
…Konsum fest. So stieg beispielsweise das Einstiegsalter für Zigaretten von 16 auf 17 Jahren oder für Kokain von 17 auf beinahe 19 Jahre. Das Einstiegsalter stieg auch für Alkohol, Ecstasy, LSD, andere Hal…
…einhergehenden positiven Gefühle. Neben den primären Verstärkern aktivieren Substanzen wie Alkohol, Kokain und andere Drogen ebenfalls das Belohnungssystem. Im Vergleich zu den primären Verstärkern können [...] primäre Verstärker die Dopaminkonzentration um bis zu 100 Prozent erhöhen können, lassen Drogen wie Kokain den Dopamin-Level um bis zu 1000 Prozent in die Höhe schnellen. Durch wiederholten Drogenkonsum finden…
…kann vielfältige Ursachen haben. Beispielsweise kann es aufgrund einer Überempfindlichkeit gegenüber Kokain zu einem Schock kommen. Die Symptome sind: schneller, schwacher Puls kalter Schweiss Unruhe, Ori…
…Drogen zu kaufen ist in der Regel illegal. Das nur vorweg. Cannabis, Kokain und Co. werden aber nichtsdestotrotz auf einem gigantischen Schwarzmarkt gehandelt. Weltweit wird der Umsatz im Drogengeschäft…
…eingeredet: „Es ist ja nur Gras. Es ist ja nicht chemisch, es ist ja nicht so was wie Heroin oder Kokain.“ Mit dem Auftreten von Entzugserscheinungen hat sich seine Selbsteinschätzung allerdings geändert…
…iko. Ist der Kokainkonsum in der Fallgruppe stärker verbreitet als in der Kontrollgruppe, könnte Kokain eine Ursache für den Schlaganfall sein. Fall-Kontroll-Studien werden auch wie Kohortenstudien zu…
…Orbitofrontalkortex, weniger stark aktiviert wird. „Kokain-Konsumenten empfinden sozialen Austausch offenbar als weniger angenehm und belohnend als Kokain-unerfahrene Personen“, erklärt Boris Quednow. Diese…
…zusammengefasst werden. Die Wirkung des synthetischen Cathinons Flakka ähnelt der von Amphetaminen oder Kokain . Konsumierende versprechen sich eine euphorisierende Wirkung von Flakka. Jedoch deuten Tierstudien…