…Alkoholtote in Deutschland gezählt worden. Fast zwei Millionen Deutsche seien alkoholabhängig. Weitere 1,5 Millionen hätten riskante Trinkgewohnheiten. „Es kann jeden erwischen“, betont Köhler. „Wer viel verträgt…
…: Durch das Rauchen gelangt der Wirkstoff innerhalb weniger Sekunden in die Blutbahn und löst nach 1-5 Minuten einen sehr starken Rausch und starke Euphorie aus. Die Wirkung lässt aber schon nach 10-15…
…Rauchen. In ihrer Untersuchung befragte ein Forschungsteam der McGill University in Montreal knapp 1.300 Jugendliche über einen Zeitraum von fünf Jahren in regelmäßigen Abständen zu ihrem Rauchverhalten…
…einem nationalen Register für Todesfälle, das Daten zu Todesursachen bis zum Jahr 2011 enthielt. Von 1.213 Personen waren vollständige Datensätze vorhanden. Von diesen Personen waren bis 2011 rund 27 Prozent [...] Born, S. (2017). 12-Monatsprävalenz von Bluthochdruck in Deutschland. Journal of Health Monitoring, 2(1). DOI 10.17886/RKI-GBE-2017-007. Berlin: Robert Koch-Institut.…
…zum geschmacklosen LSD - ziemlich bitter, weshalb den Konsumenten zunächst meist übel wird. Nach ca. 1-2 Stunden stellen sich die halluzinogenen Rauscheffekte ein und halten dann ungefähr 8 bis 12 Stunden…
…n keine Entwarnung geben. Zwar sei die Zahl der Drogentoten gesunken, dafür gebe es in Deutschland 1,7 Millionen alkoholabhängige Menschen. Hinzu kommen 2,7 Millionen Menschen, die Alkohol in gesundhe…
…aber zum Zeitpunkt der Studie nicht mehr rauchten. Von den Rauchern und ehemaligen Rauchern litten 15,1 % der Männer unter Erektionsproblemen. Bei den Nichtrauchern waren es 11,5 %. Für Männer, die mehr als…
…Internet. Es soll sich auch auf das Sponsoring von Großveranstaltungen erstrecken, wie z.B. die Formel 1. Erlaubt bleiben soll aber Kino- und Plakatwerbung sowie Reklame auf T-Shirts und Regenschirmen. Der…
…Blockaden physiologischer Prozesse. Der Raucher nimmt dies zunächst als Beruhigung wahr. Ab einer Menge von 1 mg pro kg Körpergewicht besteht Lebensgefahr. Es dürfte aber schwer sein, diese Menge durch Rauchen…
…Für die Wissenschaft mussten sie solange Wodka-Orangensaft trinken, bis sie einen Blutalkoholwert von 1 Promille hatten. Das eindeutige Ergebnis: Betrunkenen fehlt vor allem die Fähigkeit, Kopfbewegungen…