19.12.2014.
Bei weihnachtlichem Kerzenschein mal so richtig Einen durchziehen, das kann böse enden. Kiffen verändert die Wahrnehmung und verlangsamt die Reaktionsgeschwindigkeit. Im Falle von Feuer kann das schwere Verbrennungen nach sich ziehen.
Ganze Meldung lesen

Bild: © istock.com / stevanovicigor
05.12.2014.
Einer neuen Studie zufolge haben Drogenkonsumierende weniger Entzugserscheinungen, weniger depressive Symptome und sind mit höherer Wahrscheinlichkeit dauerhaft abstinent, wenn sie beim Drogenentzug regelmäßig sportlich aktiv sind. Dafür müssen sich die Betroffenen nicht mal körperlich verausgaben.
Ganze Meldung lesen
28.11.2014.
Zu viel ist zu viel. Da gibt’s kein Pardon. Wer am Steuer sitzt und mit dem Cannabiswirkstoff THC im Blut erwischt wird, muss damit rechnen, den Führerschein zu verlieren. Das Bundesverwaltungsgericht hat bestätigt, dass es keinen „Sicherheitsabschlag“ auf den Grenzwert für THC gibt.
Ganze Meldung lesen

Bild: IGphotography / istockphoto.com
21.11.2014.
Müde und schlapp vom Kiffen? Eine aktuelle Studie zeigt auf, dass mangelnder Antrieb bei Dauerkiffern eine neurobiologische Ursache haben könnte.
Ganze Meldung lesen

Bild: © istock.com / Fitzer
07.11.2014.
Kann passives Kiffen zu einem positiven Urintest führen? Ein US-amerikanisches Forschungsteam hat diese Frage unter Extrembedingungen getestet.
Ganze Meldung lesen
31.10.2014.
Wer schon vor dem Alter von 15 Jahren in den Cannabiskonsum einsteigt, erhöht die Wahrscheinlichkeit für Schlafstörungen als Erwachsener.
Ganze Meldung lesen

Bild: © crazymedia / fotolia.com
03.10.2014.
Bekifft oder betrunken Auto zu fahren, ist nie eine gute Idee. Stattdessen aufs Fahrrad umzusatteln, macht die Sache nicht besser. In einer Studie aus Kanada konnte nachgewiesen werden, dass sowohl Alkohol als auch Cannabis das Risiko für einen Fahrradunfall deutlich erhöhen.
Ganze Meldung lesen

Bild: © istock.com / JimmyAnderson
26.09.2014.
Der frühe Einstieg in das Kiffen kann weitreichende Folgen haben. Nicht nur der Schulabschluss ist in Gefahr, auch die Wahrscheinlichkeit für die Entwicklung einer Cannabisabhängigkeit und das Risiko einer Selbsttötung sind um ein Vielfaches erhöht.
Ganze Meldung lesen
12.09.2014.
Wenn andere Menschen ohne Grund als feindselig wahrgenommen werden, könnte eine Paranoia dahinterstecken. Der Cannabiswirkstoff THC kann Auslöser hierfür sein, wie ein Forschungsteam in einer experimentellen Studie nachweisen konnte.
Ganze Meldung lesen