
Bild: frenky362 / stock.adobe.com
12.03.2025.
Eine aktuelle Studie legt nahe: Regelmäßiger Sport steht mit einem geringerem Risiko für problematischen Drogenkonsum in Verbindung.
Ganze Meldung lesen

Bild: RapidEye / iStock.com
05.06.2024.
Studien zufolge stört Drogenkonsum im Jugendalter das Wachstum bestimmter Nervenfasern. Ein Forschungsteam aus Kanada vermutet, dass sich daraus später psychische Probleme ergeben können.
Ganze Meldung lesen

Bild: .marqs / photocase.de
29.05.2024.
Welche Drogen konsumierst du? Was waren die Gründe? Mischst du verschiedene Substanzen? Die Europäische Beobachtungsstelle für Drogen und Drogensucht führt eine europaweite Umfrage durch.
Ganze Meldung lesen

Bild: Radu Bercan / photocase.de
20.03.2024.
Eine Psychose kündigt sich oft an. Bestimmte Symptome können vorausgehen. Die Intensität des Drogenkonsums steht mit diesen Symptomen in Zusammenhang.
Ganze Meldung lesen

Bild: Schanz & Partner / photocase.de
06.03.2024.
TikTok-Videos, die Drogenkonsum darstellen? Dürfte es laut den Richtlinien der Plattform gar nicht geben. Doch es gibt sie. Ein Forschungsteam aus Neuseeland ist der Frage nachgegangen, wie Ecstasykonsum auf TikTok gezeigt wird.
Ganze Meldung lesen

Bild: Leeni / photocase.de
28.02.2024.
Eine Studie aus Schweden hat die Ursachen untersucht, die dem Tod nach Stimulanzien oder Opioiden zugrundliegen.
Ganze Meldung lesen

Bild: royalmg / photocase.de
14.02.2024.
Eine Untersuchung von drogenbedingten Todesfällen auf Festivals in Australien benennt Ecstasy als häufigste Ursache.
Ganze Meldung lesen

Bild: South agency / iStock.com
20.12.2023.
Der Konsum von Drogen kann die Muskeln schädigen. Eine aktuelle Metaanalyse hat untersucht, bei welchen Drogen die Gefahr besonders hoch ist.
Ganze Meldung lesen

Bild: Koldunova_Anna / iStock.com
11.10.2023.
Regelmäßiger Ecstasy-Konsum kann die Merkfähigkeit beeinträchtigen. Veränderungen in der Vernetzung von Hirnarealen könnte die Ursache sein, wie eine aktuelle Studie nahelegt.
Ganze Meldung lesen