News zu Opiate

Aufgezogene Spritze und dreckiger Löffel auf schmutzigem Untergrund

Bild: © INFINITY / Fotolia.com

Botulismus bei injizierenden Drogengebrauchern

09.01.2015.

Das Robert-Koch-Institut informiert aufgrund aktueller Fälle über Wundbotulismus bei Drogengebrauchern.

Ganze Meldung lesen

Rote Tartanbahn mit aufgemaltem Schriftzug "Start"

Bild: © istock.com / stevanovicigor

Sport hilft beim Drogenentzug

05.12.2014.

Einer neuen Studie zufolge haben Drogenkonsumierende weniger Entzugserscheinungen, weniger depressive Symptome und sind mit höherer Wahrscheinlichkeit dauerhaft abstinent, wenn sie beim Drogenentzug regelmäßig sportlich aktiv sind. Dafür müssen sich die Betroffenen nicht mal körperlich verausgaben.

Ganze Meldung lesen

Zerbeultes Auto

Bild: © istock.com / ollo

23-fach höheres Crashrisiko

05.09.2014.

Oft sind es nur Sekundenbruchteile, die den Unterschied machen zwischen einem fatalem Verkehrsunfall und „gerade noch gut gegangen“. Der Einfluss von psychoaktiven Substanzen kann diesen Unterschied ausmachen wie in einer aktuellen Studie nachgewiesen wurde.

Ganze Meldung lesen

Jugendlicher hockt auf dem Boden, angelehnt an einer Backsteinmauer, mit auf den Knien verschränkten Armen und eingesunkenem Kopf

Bild: Matt_Brown / istockphoto.com

Heroin mit höchstem Suizidrisiko

01.11.2013.

Suizid ist nach Verkehrsunfällen die häufigste Todesursache unter Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Deutschland. Oftmals spielt Substanzkonsum dabei eine Rolle. In einer US-amerikanischen Studie wurde untersucht, wie hoch das Suizidrisiko bei unterschiedlichen Substanzen ist.

Ganze Meldung lesen

Grabstätte von Jim Morrison

Grabstätte von Jim MorrisonBild: Frogman1484 / istockphoto.com

Drogenkonsumierende sterben früher

31.05.2013.

Der Konsum von Kokain, Amphetamin oder Opiaten muss nicht zwangsläufig in eine Spirale der Abhängigkeit führen. Eine Längsschnittstudie aus den USA zeigt allerdings auf, dass auch gelegentlicher Konsum dieser Drogen die Todesrate unter Erwachsenen erhöht.

Ganze Meldung lesen

Löffel mit aufgelösten Heroin und Spritzbesteck

Bild: poweroffforever / istockphoto.com

Impfstoff blockiert Heroinwirkung

24.05.2013.

Ein neuer Impfstoff hindert Heroin daran, ins Gehirn zu gelangen. In Tierversuchen konnte nachgewiesen werden, dass heroinabhängige Tiere nicht mehr rückfällig werden, obwohl sie Zugang zur Droge haben.

Ganze Meldung lesen

Heroin wird in einem Löffel über einem Feuerzeug für i.v.-Konsum vorbereitet

Bild: ermingut / istockphoto.com

Neue Fälle von Milzbrand bei Heroinkonsumierenden

24.08.2012.

Seit Juni 2012 treten erneut Fälle von Milzbrand (Anthrax) bei Heroinkonsumierenden in Deutschland auf. Bislang sind es zwei Fälle im Raum Regensburg und einer in Berlin. Das Robert-Koch-Institut vermutet, dass es sich um den gleichen Erregerstamm handelt, der bereits 2009 und 2010 zu Todesfällen geführt hat.

Ganze Meldung lesen

Einzelner Schreibmaschinenanschlag mit Paragraph in Nahaufnahme

Bild: zettberlin / photocase.com

NRW erhöht Eigenbedarfsgrenze

17.06.2011.

Seit dem 01.06.2011 gelten in Nordrhein-Westfalen (NRW) wieder die „alten“ Eigenbedarfsgrenzen für den Besitz von Rauschmitteln. Der amtierende Justizminister Thomas Kutschaty hat per Erlass die zuvor im Jahr 2007 beschlossene Reduktion und teilweise Streichung der Eigenbedarfsgrenzen rückgängig gemacht.

Ganze Meldung lesen

Zwei weit aufgerissene Augen, die durch einen Glasboden starren

Bild: Fiebke / photocase.com

Alkohol schlimmer als Heroin - sagt britischer Expertenrat

05.11.2010.

Ein Expertenrat - unter der Leitung von Professor David Nutt vom Imperial College London - hat 20 psychoaktive Substanzen auf ihre Gefährlichkeit hin bewertet. Die Liste der schädlichsten Substanzen wird nicht - wie vielleicht zu erwarten gewesen wäre -von illegalen Drogen wie Heroin oder Crack angeführt, sondern von Alkohol.

Ganze Meldung lesen