Topthemen zu Cannabis

Drogenberatung für Cannabiskonsumierende

Januar 2005.

In den letzten Jahren haben Drogenberatungsstellen verstärkt Zulauf von Cannabiskonsumenten. Doch gemessen an der Verbreitung des Cannabiskonsums wendet sich nach wie vor nur ein vergleichsweise geringer Anteil der Konsumenten mit ihren Problemen an eine Beratungsstelle.

Trainspotting, Lammbock & Co

November 2004.

Das Thema „Drogen in Spielfilmen“ ist nicht erst seit Christiane F. oder Trainspotting umstritten. Dabei werden immer wieder Befürchtungen geäußert, dass derartige Filme zum Gebrauch von Rauschmitteln anregen könnten.

Gehirnschäden vom Kiffen?

Juli 2004.

Viel Forschung ist in den vergangenen Jahrzehnten betrieben worden, um die Auswirkungen regelmäßigen Cannabiskonsums auf das Gehirn zu untersuchen. Wissenschaftler sprechen von „neurokognitiven Störungen“, der Volksmund sagt dazu einfach „Verblödung“. Wie schlimm sind die Folgen dauerhaften Cannabiskonsums tatsächlich?

Illegale Drogen und Alkohol im Straßenverkehr

Juni 2004.

Die Wirkung von illegalen Drogen wie Cannabis und die des Alkohols werden von vielen Autofahrern und Autofahrerinnen immer wieder unterschätzt. Besonderes bei der Kombination verschiedener Drogen mit Alkohol ist die Fahrtüchtigkeit für Konsumenten und Konsumentinnen nicht kalkulierbar. Wer etwa mit Haschisch im Blut oder Urin erwischt wird, dem drohen Bußgeld, Fahrverbot, Führerscheinentzug sowie Strafen wegen Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz.

Probleme mit dem Kiffen?

Mai 2004.

Cannabis ist die mit Abstand am weitesten verbreitete illegale Droge in Deutschland. Die meisten Cannabiskonsumenten kiffen nur gelegentlich, es gibt jedoch auch einen Anteil an „Kiffern“, die regelmäßig und dauerhaft konsumieren. Dabei gehen diese Konsumenten nicht unerhebliche Risiken ein.