Wie wirkt Lachgas?

Nach dem Einatmen gelangt Lachgas ins Blut und von dort ins Gehirn. Die Wirkung von Lachgas setzt schnell ein, hält aber nur kurz an, in der Regel nur wenige Sekunden bis Minuten. Konsumierende empfinden Wärme- und Glücksgefühle und können schwache Halluzinationen erleben. Ihre Wahrnehmung von Raum und Zeit verändert sich, ähnlich einem Traumzustand.

Da die Wirkung nur wenige Minuten anhält, neigen Konsumierende dazu, das Gas wiederholt zu inhalieren. Dabei können nicht nur unangenehme Effekte auftreten, mit zunehmender Konsumintensität und -dauer werden auch schwere gesundheitliche Folgen wahrscheinlicher.

 

Quellen:

  • De Halleux, C., & Juurlink, D. N. (2023). Diagnosis and management of toxicity associated with the recreational use of nitrous oxide. CMAJ: Canadian Medical Association journal, 195(32), E1075–E1081. https://doi.org/10.1503/cmaj.230196.
  • EMCDDA (2022). Recreational use of nitrous oxide: a growing concern for Europe. Luxembourg: Publications Office of the European Union.
  • Xiang, Y., Li, L., Ma, X., Li, S., Xue, Y., Yan, P., Chen, M. & Wu, J. (2021). Recreational Nitrous Oxide Abuse: Prevalence, Neurotoxicity, and Treatment. Neurotoxicity Research, 39:975-985. doi.org/10.1007/s12640-021-00352-y.


Stand der Information: September 2025