
Bild: qunamax / istockphoto.com
01.04.2020.
Das neuartige Coronavirus betrifft alle Menschen, vor allem aber gesundheitlich vorbelastete. Wer Drogen konsumiert, könnte ebenfalls ein erhöhtes Risiko haben.
Ganze Meldung lesen
25.03.2020.
Im Englischen heißt Passivrauchen „Secondhand Smoke“. Wie eine aktuelle Studie demonstriert, belasten rauchende Menschen die Raumluft auch durch so genannten „Thirdhand Smoke“.
Ganze Meldung lesen

Bild: filmfoto / istockphoto.com
18.03.2020.
Die Nachweisdauer von Cannabis kann sehr unterschiedlich ausfallen, wie aktuelle Studien unterstreichen.
Ganze Meldung lesen

Bild: Cookie Studio / Fotolia.com
11.03.2020.
Eine bestimmte Gehirnregion ist bei Cannabiskonsumierenden etwas kleiner als bei abstinenten Personen. Dieser Effekt scheint aber nicht von Dauer zu sein.
Ganze Meldung lesen

Bild: BZgA
10.03.2020.
Einfach aufhören, das klappt nicht immer. Wer schon länger Cannabis konsumiert, stellt womöglich fest, dass der Ausstieg gar nicht so einfach ist. In einem neuen Video geben wir Tipps, wie der Ausstieg gelingen kann.
Ganze Meldung lesen

Bild: andrearoad / istockphoto.com
04.03.2020.
Junge Menschen, die sich einsam fühlen, sind häufiger internetabhängig. Eine Studie konnte diesen Zusammenhang in unterschiedlichen Kulturen nachweisen.
Ganze Meldung lesen
26.02.2020.
Der Effekt sei nicht groß, aber messbar. Anhand von Aufnahmen des Gehirns und mit Hilfe von künstlicher Intelligenz hat ein Forschungsteam aus den USA Hinweise dafür gefunden, dass sowohl Alkohol als auch Tabak zu einer beschleunigten Gehirnalterung beitragen.
Ganze Meldung lesen

Bild: dogachov / istockphoto.com
19.02.2020.
In einer Fahrsimulator-Studie haben Cannabiskonsumierende im nüchternen Zustand mehr Fahrfehler als abstinente Personen produziert. Allerdings traf dies nicht auf alle Kiffer zu.
Ganze Meldung lesen

Bild: Stadtratte / istockphoto.com
12.02.2020.
Das Landeskriminalamt in Nordrhein-Westfalen warnt: Ecstasypillen können gefährlich hoch dosiert sein.
Ganze Meldung lesen