…dafür sprechen würden, dass die Gehirne von männlichen Jugendlichen stärker durch die schädlichen Wirkungen von Cannabis betroffen sein könnten. Es sei möglich, dass nur bei Jungen, die eine entsprechende…
…und ihrem Team liegt die naheliegendste Erklärung für den IQ-Unterschied in der pharmakologischen Wirkung von Cannabis auf das sich entwickelnde Gehirn. Rogeberg kritisiert diese Schlussfolgerung als vorschnell…
… steht. Kein substanzieller Einfluss auf Risikowahrnehmung und Einstellungen Warum Schockbilder Wirkung zeigen, ist bislang jedoch wissenschaftlich kaum untersucht. Bisher liefern nur theoretische Modelle…
…Zwilling zeigte ebenfalls schlechtere IQ-Werte zum zweiten Messzeitpunkt. Wenn Cannabis eine schädliche Wirkung auf die Intelligenzentwicklung nehmen würde, hätte der abstinente Zwilling jedoch besser als sein…
…aussehen“, schildert Liedtke die Situation in der Notaufnahme in Halle. Allerdings stellt er die Wirkung dieser dramatisierenden Darstellungen auch in Frage. „Diese Bilder haben dazu geführt, dass der …
…Kompromiss zu sein, um die negativen Effekte des Konsums zu verringern, ohne ganz auf die angenehme Wirkung verzichten zu müssen. Das kann auch klappen – wenn die entsprechende Selbstkontrolle vorhanden ist…