…wurden. Drei Männer waren seit Jahren intensive Kiffer. Plötzlich reagierten sie mit Angst und Depressionen oder hatten psychotische Erlebnisse. Bei Neil führte dies zwangsläufig zur Abstinenz: „Ich hatte…
…verwehrt. Denn noch ist nicht geklärt, ob nicht doch andere Probleme wie Selbstwertdefizite oder Depressionen die primären Ursachen für das exzessive Verhalten sind. Behandlung ohne Abstinenz Anders als bei…
…Hinweise darauf, dass der Einstieg vor dem 16. Lebensjahr mit einer höheren Wahrscheinlichkeit für Depressionen und Angststörungen in späteren Jahren zusammenhängen könnte. Allerdings gibt es auch Studien,…
…möglichen Psychose? Adanos war einer von jenen, die mehr gekifft haben, als ihnen gut tut. Er hatte Depressionen und hörte Stimmen, die nur er in seinem Kopf gehört hat. Nachdem er mehrere Besuche in der Psychiatrie…
…nach innen gerichtet sind, erläutern Rubino und Parolaro. Dazu zählen neben Angststörungen auch Depressionen. Männer würden hingegen häufiger an Störungen leiden, die nach außen gerichtet sind, wie beis…
…laborec425 / Fotolia.com Ramos* war einer von jenen, die mehr kifften, als ihnen gut tut. Er bekam Depressionen und hörte Stimmen, die nur er in seinem Kopf hörte. Nachdem er mehrere Besuche in der Psychiatrie…
…diese Entscheidung. Allerdings gibt es Risikofaktoren, die diese fatale Entwicklung begünstigen. Depressionen und psychische Probleme sind vor allem zu nennen. Studien weisen darauf hin, dass der Konsum von…