… Dementsprechend muss auch von einem höheren Abhängigkeitspotential ausgegangen werden. Denn die Frage, wie sehr einer Substanz die Eigenschaft innewohnt, abhängig zu machen, wird maßgeblich von der S [...] führt. In einer Studie aus den USA konnte nachgewiesen werden, dass Methamphetaminkonsumierende häufiger mit Keimen vom Typ Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus (MRSA) infiziert sind. Das sind [...] körperlichen Auswirkungen des Methamphetamin-Konsums, gibt es zudem das Risiko einer Psychose. Vor allem häufiger Konsum erhöht das Risiko für Halluzinationen und Wahnvorstellungen. In der Regel setzen die Symptome…
Bereich: Topthema