
Bild: Miss X / photocase.de
30.10.2019.
An der Schwelle zum Rauschtrinken steigt das Blackout-Risiko rasch an. Einer aktuellen Studie zufolge ist Betroffenen das eigene Verhalten im Nachhinein meist peinlich.
Ganze Meldung lesen

Bild: KatarzynaBialasiewicz / istockphoto.com
25.09.2019.
Etwa eine von sieben Personen in Deutschland ist abhängig von mindestens einer Droge. In den meisten Fällen handelt es sich um Alkohol, Tabak oder Medikamente.
Ganze Meldung lesen
18.09.2019.
Eine Studie unter den Fans der elektronischen Tanzmusik zeigt auf: Je häufiger sie feiern, umso höher steigt die Wahrscheinlichkeit, dass sie schlechte oder sogar gefährliche Erfahrungen mit Drogenkonsum machen.
Ganze Meldung lesen

Bild: madochab / photocase.de
04.09.2019.
Wer Cannabis konsumiert, trinkt meist auch Alkohol, manchmal sogar beides gleichzeitig. Einer US-Studie zufolge schauen junge Erwachsene mit Mischkonsum generell tiefer ins Glas, als Personen, die nicht kiffen.
Ganze Meldung lesen

Bild: diy13 / stock.adobe.com
07.08.2019.
Je mehr Alkohol, desto kleiner die Hoden. Junge Männer könnten durch riskanten Alkoholkonsum möglicherweise ihre Fruchtbarkeit beeinträchtigen, warnt eine Studie aus Italien.
Ganze Meldung lesen

Bild: triloks / istockphoto.com
26.06.2019.
Ist dein Ringfinger länger als dein Zeigefinger? Laut einer aktuellen Studie könnte dies ein Hinweis auf ein erhöhtes Suchtrisiko sein – wenn du ein Mann bist.
Ganze Meldung lesen
05.06.2019.
Ein britisches Forschungsteam hat sich mit dieser Frage befasst, um die Öffentlichkeit auf das erhöhte Krebsrisiko durch Alkohol aufmerksam zu machen.
Ganze Meldung lesen
22.05.2019.
Rauschtrinken kann einen Blackout zur Folge haben. Das ist bekannt. Eine Längsschnittstudie aus der Schweiz weist nun darauf hin, dass der alkoholbedingte Filmriss möglicherweise Vorbote einer späteren Abhängigkeitsentwicklung ist.
Ganze Meldung lesen

Bild: whygramshot / stock.adobe.com
01.05.2019.
Rauschtrinken ist bekanntlich schädlich fürs Gehirn. In einem Tierexperiment konnte gezeigt werden, dass Sport einen gewissen Schutz vor den nervenschädigenden Folgen übermäßigen Alkoholkonsums bietet.
Ganze Meldung lesen