News zu Halluzinogene

Leuchtende Farbverläufe durch Langzeitaufnahme von einem Jahrmarktskarussel in der Nacht

Bild: Jonte Myr / photocase.com

Unser Gehirn auf LSD

22.04.2016.

75 Millionstel von einem Gramm reichen aus. Es braucht nicht viel LSD, um unser Bild von der Welt und von uns selbst völlig zu verändern. Ein britisches Forschungsteam hat erstmal sichtbar gemacht, was LSD in unserem Gehirn anstellt.

Ganze Meldung lesen

Jemand geht barfuß auf einen Tunnel im Wald zu

Bild: © petarpaunchev / Fotolia.com

Mann leidet am Alice-im-Wunderland-Syndrom nach LSD

08.05.2015.

In einer Fallstudie berichten Mediziner von einem Mann, der nach dem Konsum von LSD fast ein Jahr lang unter dem so genannten Alice-im-Wunderland-Syndrom litt.

Ganze Meldung lesen

Junger Mann auf Intensivstatioin an Beatmungsgerät

Bild: © istock.com / tunart

Krampfanfall nach falschem LSD

06.02.2015.

Sein Trip endete im Krankenhaus. Ein 18-Jähriger erlitt einen Krampfanfall, nachdem er eine Droge einnahm, von der er dachte, sie sei LSD. In Blut und Urin des jungen Mannes fand sich jedoch kein LSD, sondern die synthetische Droge DOC.

Ganze Meldung lesen

Rote Tartanbahn mit aufgemaltem Schriftzug "Start"

Bild: © istock.com / stevanovicigor

Sport hilft beim Drogenentzug

05.12.2014.

Einer neuen Studie zufolge haben Drogenkonsumierende weniger Entzugserscheinungen, weniger depressive Symptome und sind mit höherer Wahrscheinlichkeit dauerhaft abstinent, wenn sie beim Drogenentzug regelmäßig sportlich aktiv sind. Dafür müssen sich die Betroffenen nicht mal körperlich verausgaben.

Ganze Meldung lesen

Mann sitzt auf einem auf der Straße aufgemaltem Auto und hält imaginäres Lenkrad in der Hand

Bild: suze / photocase.com

Fehlgeschlagene Studie mit Hawaiianischer Holzrose

15.06.2012.

Ein deutsches Forschungsteam hatte sich vorgenommen, die Auswirkungen der als „Legal High“ vermarkteten Hawaiianischen Holzrose auf die Fahrtüchtigkeit zu untersuchen. Aufgrund schwerer Nebenwirkungen bei drei von vier Untersuchungspersonen musste der Versuch jedoch vorzeitig abgebrochen werden.

Ganze Meldung lesen

Einzelner Schreibmaschinenanschlag mit Paragraph in Nahaufnahme

Bild: zettberlin / photocase.com

NRW erhöht Eigenbedarfsgrenze

17.06.2011.

Seit dem 01.06.2011 gelten in Nordrhein-Westfalen (NRW) wieder die „alten“ Eigenbedarfsgrenzen für den Besitz von Rauschmitteln. Der amtierende Justizminister Thomas Kutschaty hat per Erlass die zuvor im Jahr 2007 beschlossene Reduktion und teilweise Streichung der Eigenbedarfsgrenzen rückgängig gemacht.

Ganze Meldung lesen

Zwei weit aufgerissene Augen, die durch einen Glasboden starren

Bild: Fiebke / photocase.com

Alkohol schlimmer als Heroin - sagt britischer Expertenrat

05.11.2010.

Ein Expertenrat - unter der Leitung von Professor David Nutt vom Imperial College London - hat 20 psychoaktive Substanzen auf ihre Gefährlichkeit hin bewertet. Die Liste der schädlichsten Substanzen wird nicht - wie vielleicht zu erwarten gewesen wäre -von illegalen Drogen wie Heroin oder Crack angeführt, sondern von Alkohol.

Ganze Meldung lesen

Schriftzug "Drogen" auf Buch

Bild: wilma... / photocase.com

Tschechische Regierung liberalisiert Drogenbesitz für den Eigenbedarf

01.01.2010.

Der Besitz von geringen Mengen Drogen und psychoaktiven Pflanzen wird in Tschechien ab dem 1. Januar 2010 strafrechtlich nicht mehr verfolgt. Für die meisten Drogen gelten dann eindeutige Obergrenzen.

Ganze Meldung lesen

Risiken von Drogen aus Konsumentensicht

04.12.2009.

Konsumentinnen und Konsumenten von legalen und illegalen Drogen sind sich der Risiken des Konsums offenbar sehr wohl bewusst - zumindest in Großbritannien, wo eine Online-Umfrage hierzu durchgeführt wurde.

Ganze Meldung lesen