
Bild: David-W- / photocase.de
10.08.2022.
Immer weniger Jugendliche trinken Alkohol oder rauchen Tabak. Allerdings ist der Konsum von Cannabis vor allem unter jungen Erwachsenen angestiegen, wie eine repräsentative Studie zeigt.
Ganze Meldung lesen

Bild: Jens Rother / istockphoto.com
13.07.2022.
Wald wird gerodet. Luft wird verschmutzt. Wasser wird vergiftet. Die Produktion von Zigaretten zieht weltweit gewaltige Umweltschäden nach sich, warnt die WHO.
Ganze Meldung lesen

Bild: American Heart Association
09.02.2022.
Raucherinnen und Raucher haben ein deutlich erhöhtes Risiko, vorzeitig und ohne vorherige Warnsignale an einer Herz-Kreislauferkrankung zu versterben. Das ist eines der Ergebnisse einer großen Studie aus den USA.
Ganze Meldung lesen

Bild: knallgrün / photocase.de
05.01.2022.
Eine Längsschnittstudie aus den USA legt nahe: Wer das Tabakrauchen aufgeben möchte, sollte besser ganz auf Nikotin verzichten als auf E-Zigaretten umsteigen.
Ganze Meldung lesen

Bild: Elena Grishina / photocase.de
15.12.2021.
Wie haben sich die Lockdown-Maßnahmen in der Corona-Pandemie auf den Substanzkonsum von Schülerinnen und Schülern ausgewirkt? Eine Online-Befragung aus Kanada liefert Hinweise.
Ganze Meldung lesen

Bild: David-W- / photocase.de
17.11.2021.
Impfungen schützen wirksam gegen COVID-19. Aber nicht alle Menschen sind gleich gut geschützt. Drogenabhängige sind laut einer US-amerikanischen Studie stärker gefährdet für Impfdurchbrüche.
Ganze Meldung lesen

Bild: simonthon.com / photocase.de
28.07.2021.
Eine Studie an acht Universitäten in Deutschland zeigt, dass die meisten Studierenden den Drogenkonsum ihrer Mitstudierenden überschätzen. Das hat Auswirkungen auf den eigenen Konsum.
Ganze Meldung lesen

Bild: Naked King / istockphoto.com
14.07.2021.
Wer das Kiffen reduziert oder ganz aufhört, hat größere Chancen, erfolgreich aus dem Tabakrauchen auszusteigen. Das zeigt eine große Wiederholungsbefragung in vier Ländern.
Ganze Meldung lesen

Bild: MicroStockHub / istockphoto.com
23.06.2021.
Je mehr Drogen konsumiert werden, desto höher steigt das Risiko für Herz-Kreislauferkrankungen schon in jungen Jahren.
Ganze Meldung lesen