Lachgas ist die umgangssprachliche Bezeichnung für Distickstoffmonoxid mit der chemischen Summenformel N₂O. Es handelt sich um ein farbloses Gas mit leicht süßlichem Geruch und Geschmack. Es wird seit langer Zeit in der Medizin als Narkose- und Schmerzmittel eingesetzt, zum Beispiel beim Zahnarzt. In der Medizin wird es in kontrollierter Dosierung und immer zusammen mit Sauerstoff verabreicht.
Das Gas wird auch in der Industrie als Laborchemikalie oder im Motorsport zur Leistungssteigerung von Verbrennungsmotoren eingesetzt. In der Gastronomie wird Lachgas als Treibgas in Sahnespendern verwendet. Die dafür verwendeten Metallkapseln werden auch zu Rauschzwecken missbraucht.
Konsumierende befüllen meist Luftballons mit dem Lachgas aus Sahnespenderkapseln oder Gaskartuschen und inhalieren den Inhalt anschließend. Lachgas wird auch als Schnüffelstoff bezeichnet. Der Konsum birgt aber eine Reihe von zum Teil erheblichen gesundheitlichen Risiken.
Quellen:
Stand der Information: September 2025