1. Sprung zur Servicenavigation
  2. Sprung zur Hauptnavigation
  3. Sprung zur Suche
  4. Sprung zum Inhalt
  5. Sprung zum Footer

drugcom.de - Home

check yourself

Hauptmenü
  • Drogen
    • Alkohol
      • Alles über Alkohol
      • Chat-Beratung
      • Selbsttest Check your Drinking
      • Change your Drinking
      • Wissenstest Alkohol
      • Drogenlexikon Alkohol
      • FAQ Alkohol
      • Topthemen Alkohol
      • News Alkohol
      • Verbreitung von Alkohol
    • Cannabis
      • Alles über Cannabis
      • Chat-Beratung
      • Selbsttest Cannabis Check
      • Quit the Shit
      • Wissenstest Cannabis
      • Drogenlexikon Cannabis
      • FAQ Cannabis
      • Animation Cannabis
      • Topthemen Cannabis
      • News Cannabis
      • Videos Cannabis
      • Videos
      • Verbreitung von Cannabis
    • Ecstasy
      • Alles über Ecstasy
      • Chat-Beratung
      • Wissenstest Ecstasy
      • Drogenlexikon Ecstasy
      • FAQ Ecstasy
      • Topthemen Ecstasy
      • News Ecstasy
      • Videos Ecstasy
    • Halluzinogene
      • Alles über Halluzinogene
      • Chat-Beratung
      • Wissenstest Halluzinogene
      • Drogenlexikon Halluzinogene
      • FAQ Halluzinogene
      • Topthemen Halluzinogene
      • News Halluzinogene
      • Videos Halluzinogene
    • Kokain
      • Alles über Kokain
      • Chat-Beratung
      • Selbsttest Kokain Check
      • Wissenstest Kokain
      • Drogenlexikon Kokain
      • FAQ Kokain
      • Topthemen Kokain
      • Videos Kokain
    • Nikotin
      • Alles über Nikotin
      • Chat-Beratung
      • Wissenstest Nikotin
      • Drogenlexikon Nikotin
      • Drogenlexikon Tabak
      • FAQ Nikotin
      • Topthemen Nikotin
      • News Nikotin
      • Verbreitung von Tabak
    • Opiate
      • Alles über Opiate
      • Chat-Beratung
      • Wissenstest Opiate
      • Drogenlexikon Opiate
      • FAQ Opiate
      • Topthemen Opiate
      • News Opiate
    • Speed
      • Alles über Speed
      • Chat-Beratung
      • Selbsttest Speed Check
      • Wissenstest Speed
      • Drogenlexikon Speed
      • FAQ Speed
      • Topthemen Speed
      • News Speed
      • Videos Speed
    • Crystal
      • Alles über Crystal
      • Chat-Beratung
      • Drogenlexikon Crystal
      • Topthemen Crystal
      • News Crystal
    • Synthetische Cannabinoide
      • Alles über synthetische Cannabinoide
      • Chat-Beratung
      • Drogenlexikon Legal Highs
      • Drogenlexikon synthetische Cannabinoide
      • Topthemen synthetische Cannabinoide
      • News zu synthetische Cannabinoide
      • Videos synthetische Cannabinoide
    • Synthetische Cathinone
      • Alles über synthetische Cathinone (Badesalz)
      • Chat-Beratung
      • Drogenlexikon Legal Highs
      • Drogenlexikon Badesalz
      • Topthemen Badesalz
      • News Badesalz
      • Videos Badesalz
  • News
    • Aktuelle Meldungen
      • zu den aktuellen Meldungen
      • Archiv
      • Newsletter
      • RSS-Newsfeed
    • Topthemen
      • zum aktuellen Topthema
      • Topthema-Archiv
      • Abstimmen
  • Wissen
    • Drogenlexikon
    • FAQ
      • Alkohol
      • Cannabis
      • Ecstasy
      • Nikotin und Tabak
      • Speed
      • Kokain
      • Lachgas
      • Halluzinogene
      • Opiate
      • Sex und Drogen
      • Schwangerschaft
      • Allgemein
      • Rechtsfragen
      • Beratung/Therapie
    • Verbreitung Drogenkonsum
    • Mischkonsum
      • Alles über Mischkonsum
      • Konsumberichte und Expertenkommentare
      • Die Experten und Expertinnen
      • Die Studie
      • Topthemen Mischkonsum
  • Tests
    • Wissenstests
      • Alkohol
      • Cannabis
      • Ecstasy
      • Halluzinogene
      • Kokain
      • Nikotin
      • Opiate
      • Speed
      • Spezial
    • Selbsttests
      • Cannabis Check
      • Check your Drinking
      • Speed Check
      • Kokain Check
  • Beratung
    • Chat
    • E-Mail-Beratung
    • Quit the Shit
    • Change your Drinking
      • zu Change your Drinking
      • Account löschen
      • Das Programm
      • Risikoarmer Konsum
      • Kontakt
      • Feedback
    • FAQ zu Beratung und Therapie
    • Hilfe für Familie & Freunde
    • Beratungsstellen
    • Drogennotfall
    • Netiquette
  • Videos
  • suchen
  1. Alkohol
    1. Chat-Beratung
    2. Selbsttest Check your Drinking
    3. Change your Drinking
    4. Wissenstest Alkohol
    5. Drogenlexikon Alkohol
    6. FAQ Alkohol
    7. Topthemen Alkohol
    8. News Alkohol
    9. Verbreitung von Alkohol
  2. Cannabis
    1. Chat-Beratung
    2. Selbsttest Cannabis Check
    3. Quit the Shit
    4. Wissenstest Cannabis
    5. Drogenlexikon Cannabis
    6. FAQ Cannabis
    7. Was beim Kiffen alles passieren kann
    8. Topthemen Cannabis
    9. News Cannabis
    10. Videos Cannabis
    11. Verbreitung von Cannabis
    12. Safer-Use Cannabis
  3. Ecstasy
    1. Chat-Beratung
    2. Wissenstest Ecstasy
    3. Drogenlexikon Ecstasy
    4. FAQ Ecstasy
    5. Topthemen Ecstasy
    6. News Ecstasy
    7. Videos Ecstacy
  4. Halluzinogene
    1. Chat-Beratung
    2. Wissenstest Halluzinogene
    3. Drogenlexikon Halluzinogene
    4. FAQ Halluzinogene
    5. Topthemen Halluzinogene
    6. News Halluzinogene
  5. Kokain
    1. Chat-Beratung
    2. Selbsttest Kokain Check
    3. Wissenstest Kokain
    4. Drogenlexikon Kokain
    5. FAQ Kokain
    6. Topthemen Kokain
    7. News Kokain
    8. Videos Kokain
  6. Nikotin
    1. Chat-Beratung
    2. Wissenstest Nikotin
    3. Drogenlexikon Nikotin
    4. FAQ Nikotin
    5. Topthemen Nikotin
    6. News Nikotin
    7. Verbreitung von Tabak
  7. Opiate
    1. Chat-Beratung
    2. Wissenstest Opiate
    3. Drogenlexikon Opiate
    4. FAQ Opiate
    5. Topthemen Opiate
    6. News Opiate
  8. Amphetamine
    1. Pulldown-menü
      Speed
      • Chat-Beratung
      • Selbsttest Speed Check
      • Wissenstest Speed
      • Drogenlexikon Speed
      • FAQ Speed
      • Topthemen Speed
      • News Speed
      • Videos Speed
    2. Pulldown-menü
      Crystal
      • Chat-Beratung
      • Drogenlexikon Crystal
      • Topthemen Crystal
      • News Crystal
  9. Legal Highs
    1. Pulldown-menü
      Synthetische Cannabinoide
      • Chat-Beratung
      • Drogenlexikon Legal Highs
      • Drogenlexikon synthetische Cannabinoide
      • Topthemen synthetische Cannabinoide
      • News synthetische Cannabinoide
      • Videos synthetische Cannabinoide
    2. Pulldown-menü
      Synthetische Cathinone (Badesalz)
      • Chat-Beratung
      • Drogenlexikon Legal Highs
      • Drogenlexikon Badesalz
      • Topthemen Badesalz
      • News Badesalz
      • Videos Badesalz

 Home > Suche

Filter

Bereich

Drogenlexikon
76
Filter zurücksetzen

Suche

76 Ergebnisse gefunden.

Ergebnisliste

  • doppeltes Kleinerzeichen
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • doppeltes Größerzeichen
  • GHB

    … bei GHB-Konsum. Aber auch der gleichzeitige Konsum von stimulierenden Drogen wie Kokain, Speed und Ecstasy ist sehr riskant, weil es zu unkalkulierbaren Wechselwirkungen kommen kann. Mischkonsum sollte [...] Bewusstlosigkeit. Die Risiken von Liquid Ecstasy werden stark durch zusätzlich konsumierte Drogen beeinflusst. Beim Mischkonsum mit anderen Substanzen kommt es zu nicht einzuschätzenden Rauschzuständen und [...] angebotenen Substanz nicht bekannt sind. Dadurch können die Konsumenten nur sehr ungenau dosieren. Wird GHB regelmäßig und über längere Zeit konsumiert, besteht die Gefahr einer psychischen Abhängigkeit, und…

    Bereich: Drogenlexikon

  • Cannabis

    …Hirnleistungsfähigkeit mit zunehmender Dauer und Intensität des Konsums. Dies macht sich bei Dauerkonsumentinnen und -konsumenten in Form schlechterer Lern- und Gedächtnisleistungen bemerkbar. Wer aber [...] Cannabis seit den 1970er Jahren nach Alkohol zu der am häufigsten konsumierten Rauschdroge entwickelt. Cannabiskonsum Cannabis wird meist in Form von Marihuana (getrocknete Blüten und Blätter der Cannabispflanze) [...] Faktoren ab. Je nach der Konsumart (geraucht, gegessen), der aufgenommenen Wirkstoffmenge, der Konsumsituation, aber auch der Grundstimmung und der psychischen Stabilität der Konsumierenden, wirkt Cannabis u…

    Bereich: Drogenlexikon

  • DMT

    …DMT hängt davon ab, ob der Wirkstoff geraucht oder oral aufgenommen wird. Bei oralem Konsum, beispielsweise in Form des Ayahuasca-Tranks, tritt die Wirkung erst nach etwa 45 Minuten ein und hält rund vier [...] Geschmack. Laut Befragungen von Konsumierenden sind beängstigende Erfahrungen während des Rausches bis hin zu einem Horror-Trip die häufigste negative Folge des Konsums. Wie bei anderen halluzinogenen [...] das Serotonin-System kann der Konsum von DMT, insbesondere bei gleichzeitiger Einnahme von bestimmten Medikamenten, ein Serotonin-Syndrom zur Folge haben. Schwere Formen des Serotonin-Syndroms sind le…

    Bereich: Drogenlexikon

  • Desomorphin

    …die ihre Konsumentinnen und Konsumenten „von innen auffrisst“ und „verfaulen“ lässt. Während die Wirkung nur kurz anhält, würden die Entzugssymptome bis zu einem Monat dauern. Konsumentinnen und Konsumenten [...] Droge ist allerdings deutlich billiger als Heroin, weshalb Desomorphin auch als Droge der Armen gilt. Konsum und Folgeschäden In der Regel wird die Substanz intravenös oder unter die Haut gespritzt. An der [...] geraten, um den Entzugssymptomen zu entgehen. Die durchschnittliche Überlebensdauer von intravenös Konsumierenden wird nach Beginn des Spritzens auf nur ein bis drei Jahre geschätzt. Rechtliches In Deutschland…

    Bereich: Drogenlexikon

  • Halluzinogene

    …Fliegenpilz oder Psilocybin-haltige Pilze . Halluzinogene Wirkungen entfalten sich auch durch den Konsum des mexikanischen Zaubersalbeis Salvia Divinorum oder der Hawaiianischen Holzrose . Ebenfalls ha [...] Gefahr „abzustürzen“. Die Grundlage für diesen Effekt bildet vermutlich eine veränderte Informationsverarbeitung im Gehirn . Normalerweise besteht unser Gehirn aus unabhängigen Netzwerken, die verschiedene [...] erfüllen wie Sehen, Fühlen oder Hören. Unter dem Einfluss von LSD funktioniert die getrennte Informationsverarbeitung jedoch nicht mehr. Das Gehirn scheint als Ganzes aktiviert zu werden und arbeitet eher wie…

    Bereich: Drogenlexikon

  • Wasserpfeife

    …spezielle Geschäfte - so genannte Head Shops - auf den Verkauf von Konsumutensilien für Cannabiskonsumenten spezialisiert. Bei dem Konsum von Cannabis über eine Wasserpfeife wird das Rauscherlebnis mitunter [...] e wie z. B. Früchte bei. Risiken des Konsums von Wasserpfeifentabak Einer Studie des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) zufolge sind die Risiken des Konsums von Wasserpfeifentabak jedoch nicht geringer [...] mit speziellem Wasserpfeifentabak. Wasserpfeife (auch „Bong“, oder „Blubber“) und Cannabis Cannabiskonsumenten benutzen eine Vielzahl unterschiedlicher Wasserpfeifen, die in diesem Zusammenhang auch „Bong“…

    Bereich: Drogenlexikon

  • Nikotin

    …Leitlinien (2015). S3-Leitlinie – Screening, Diagnostik und Behandlung des schädlichen und abhängigen Tabakkonsums. https://www.awmf.org/leitlinien/detail/ll/076-006.html Deutsches Krebsforschungszentrum (2008) [...] Entstehung der Abhängigkeit. Heidelberg: Deutsches Krebsforschungszentrum. PDF DHS (2012). Tabak. Basisinformationen. DHS (2013). Tabakabhängigkeit. Suchtmedizinische Reihe, Band 2. Friedrich, H. M. & Batra, [...] lethal dose to dubious self-experiments in the nineteenth century. Arch Toxicol, 88, 5-7. Stand der Information: Juli 2019…

    Bereich: Drogenlexikon

  • Fentanyl

    …von Konsumierenden jedoch eher als „uninteressant“ oder „langweilig“ beschrieben. Teilweise wird illegal hergestelltes Fentanyl auch als „synthetisches Heroin“ vermarktet, wobei den Konsumierenden nicht [...] Für die Behandlung von so genannten Durchbruchschmerzen steht Fentanyl auch als Nasenspray oder in Form von Lutschtabletten oder Sublingualtabletten, die unter die Zunge gelegt werden, zur Verfügung. Hierbei [...] systematische Erfassung des Missbrauchs von Fentanylpflastern, Berichten zufolge sind aber bereits Konsumierende durch die missbräuchliche Anwendung von Fentanylpflastern zu Tode gekommen. Überdosierungen mit…

    Bereich: Drogenlexikon

  • Alkohol

    … eine Demenzerkrankung, bei der Betroffene sich keine neuen Informationen mehr merken können. Eine typische Folge chronischen Alkoholkonsum sind Veränderungen der Leber , die beim Abbau von Alkohol die [...] mit sich bringt, die womöglich wieder zum Alkoholkonsum führen. Entzugserscheinungen Bei Vorliegen einer körperlichen Abhängigkeit ist nach dem Absetzen des Konsums mit Entzugserscheinungen zu rechnen. Vor [...] eine Vielzahl unterschiedlicher Alkohole, doch nur Ethanol (älter: Äthylalkohol) mit der chemischen Formel C 2 H 5 OH ist für den Menschen in kleinen Mengen verträglich. Andere Alkohole wie Methanol oder…

    Bereich: Drogenlexikon

  • Edibles (essbare Cannabisprodukte)

    …g im Lebensmittel verteilt ist. Durch die genannten Gründe können Konsumierende schließlich dazu verleitet werden, mehr zu konsumieren, weil die Wirkung vermeintlich als zu schwach wahrgenommen wird. Ein [...] oder Vapen den Vorteil, dass kein schädlicher Rauch oder Dampf in die Lunge eingeatmet wird. Der Konsum von Edibles ist zudem vergleichsweise einfach und diskret möglich. Allerdings können Edibles unb [...] ihrer Intensität und Wirkdauer sein. Das geschieht vor allem dann, wenn aus Versehen höhere Mengen konsumiert werden. Ein Grund für ungewollte Überdosierungen ist die zeitversetzt eintretende Wirkung aufgrund…

    Bereich: Drogenlexikon

  • doppeltes Kleinerzeichen
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • doppeltes Größerzeichen

Pfeil nach oben

  • Über uns
  • Kontakt
  • Downloads
  • Materialien
  • Publikationen
  • Banner
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Icon Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Icon Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Icon Youtube
  • Icon NewsletterNewsletter
  • Icon RSS-FeedRSS-Feed
  • Icon DruckenSeite drucken