…seiner psychoaktiven Wirkung getrunken. In kleinen Mengen kann Bier zunächst anregend wirken. Mit zunehmender Menge stellt sich aber eine eher sedierende, also beruhigende Wirkung ein. Verantwortlich dafür [...] sehr ähnlich ist, wird eine beruhigende Wirkung nachgesagt. Wichtigster Bestandteil des Hopfens im Bier ist das Lupulin. Dieses Sekret, das aus den klebrigen gelblichgrünglänzenden Becherdrüsen stammt [...] getrunken ist Bier jedoch aufgrund des Alkohols mit zahlreichen gesundheitlichen Risiken verbunden. Die Wirkungen und Risiken von Trinkalkohol werden im umfassend im Lexikonartikel zu Alkohol beschrieben. Gesetzliches…
Bereich: Drogenlexikon