…auch nach Berücksichtigung anderer Faktoren wie dem Alter, dem Geschlecht oder dem Konsum anderer Drogen statistisch bedeutsam. Allerdings kann die Studie nicht erklären, wie dieser Zusammenhang zustande…
…wurde. Kokainkonsumenten, die an einem Glaukom erkrankt sind, waren beinahe 18 Jahre jünger als drogenabstinente Patienten . Das Autorenteam weist darauf hin, dass sie mit ihrer Studie jedoch keine Aussage…
…Die Europäische Kommission will verstärkt gegen Legal Highs vorgehen. Neue synthetische Drogen sollen durch Vorschriften rascher vom Markt genommen werden können, ohne die legale industrielle Nutzung der…
… Die Knochendichte wurde durch Röntgenaufnahmen am Unterarm gemessen, der Konsum von Alkohol und Drogen wurde mittels eines anonymen Fragebogens erfasst. Zusätzlich wurden andere Faktoren mit einbezogen…
…Wahnvorstellungen . Die Mediziner konnten jedoch keine typischen Risikofaktoren feststellen wie Drogenmissbrauch oder mentale Vorerkrankungen bei ihm oder in der Familie. Unter der Behandlung mit einem Ne…
…allerdings mindestens sieben Tagen nicht mehr konsumiert haben durften. Zum Vergleich wurden 26 drogenfreie Kontrollpersonen herangezogen. Gedächtnistests mit Ablenkung Alle Teilnehmenden absolvierten eine…
…und bilden so genannte Dendriten, die Verbindungen zu anderen Nervenzellen aufbauen. Alkohol und Drogen können in dieser Phase einen schädigenden Einfluss auf die Hirnentwicklung nehmen, mit vermutlich…
…umgewandelt zu der weniger schädlichen Essigsäure. Maßgeblich daran beteiligt ist ein Enzym namens Aldehyddehydrogenase (ALDH). Ein Forschungsteam um Insong Lee von der Universität in Maryland, USA, hat nun untersucht…
…Jugendrichter habe zudem die sozialschädlichen Auswirkungen des Umgangs mit so genannten „weichen“ Drogen unberücksichtigt gelassen. Siehe auch FAQs „Fragen zu Cannabis“: Was ist eine geringe Menge Cannabis…