…Kopf wirkt Alkohol wird überwiegend über die Schleimhäute des Dünndarms aufgenommen. Durch den Blutkreislauf gelangt der Trinkalkohol schnell ins Gehirn und verteilt sich dort. Die Alkoholwirkung entfaltet [...] zur sedierenden (betäubenden) Wirkung beitragen. Wie stark die Wirkung ist, hängt von der Blutalkoholkonzentration ab, die meist in Promille angegeben werden. Stadien des Alkoholrauschs Ab etwa 1 Promille…
…entwickelte die Frau anschließend ein so starkes und kaum zu stillendes Nasenbluten, dass Bluttransfusionen notwendig waren, um den Blutverlust auszugleichen. 10 Stunden nach Einlieferung erlitt die 24-Jährige [...] das Bewusstsein. Toxikologische Analysen ergaben, dass der Verstorbene neben Mephedron noch GHB im Blut hatte. Vermutlich hatte jemand die farblose Substanz in die Gläser geschüttet. Unter dem Titel „Lethal [...] einer solch hohen Körpertemperatur besteht die Gefahr, dass sich Muskelgewebe auflöst, in den Blutkreislauf gerät und dadurch andere Organe schädigt. Das Ärzteteam versuchte daher, die Körpertemperatur…
…einer Zigarette werden rund 250 giftige und 90 krebserregende Inhaltsstoffe aufgenommen. Über das Blut verteilen sich die Substanzen und schädigen so gut wie jedes Organ im Körper . Wie sich langjähriges [...] der Hirnschwund noch stärker ausgeprägt. Aber auch ohne Alkohol und anderen Risikofaktoren wie Bluthochdruck, psychischer Stress oder Bewegungsmangel stand Rauchen mit einem Rückgang der Hirnmasse im Fr…
…Menge Cannabis schnell überschritten sein kann. Kritisch wird es, wenn die Pflanzenpracht in voller Blüte steht und die Grenze für eine so genannte „nicht geringe Menge“ Cannabis überschritten hat. Die Grenze…
…transportiert dabei rund 7.000 Liter Blut durch die Gefäße. Es versorgt unsere Organe mit Sauerstoff und allen wichtigen Nährstoffen. Erkrankt das Herz oder stockt der Blutfluss, droht akute Lebensgefahr. Er…
…erhöht den Sauerstoffbedarf. Gleichzeitig bewirkt Kokain eine Verengung der Gefäße, so dass weniger Blut und damit weniger Sauerstoff zum Herzen transportiert wird. Der akute Sauerstoffmangel kann einen…
…konsumierten. Gerüstet mit einem Arsenal an Untersuchungsmethoden - von psychologischen Tests über Blut-, Urin- und Haaranalysen bis hin zur Positronen-Emissions-Tomografie (PET), wurden die Freiwilligen…
…haben. Blutgefäße können sich entzünden und verschließen. Die Folge ist absterbendes Gewebe, das sich durch bläuliche bis schwarze Flecken bemerkbar macht. Besonders gefährlich ist eine Bluterkrankung, die…
…früheren Studie gezeigt habe, dass der Cannabiswirkstoff THC zur Verklumpung von Blutplättchen und somit zur Bildung von Blutgerinnseln beiträgt. Quellen: Pressemitteilung American Heart Association (11.11.2019) [...] cheinungen oder Sprachstörungen können auf einen Schlaganfall hindeuten. Meist verstopft ein Blutgerinnsel ein Gefäß im Gehirn. Seltener kommt es zum Schlaganfall durch den Riss eines Gefäßes. In beiden [...] sums zu. Unter Berücksichtigung verschiedener Risikofaktoren wie Tabakrauchen, Diabetes oder Bluthochdruck haben Cannabiskonsumierende ein 3-fach erhöhtes Risiko für Schlaganfall. Wer mehr als 10-mal im…
…Sehstörungen, Übelkeit, Durchfall, Mundtrockenheit, gesteigerter Appetit, verlangsamte Atmung und Blutdruckabfall. Aufgrund der verminderten Reaktionsfähigkeit ist die Fahrtüchtigkeit beeinträchtigt, was eine…