…In Verbreitung und gesundheitlichen Schäden halten die legalen Drogen Alkohol und Tabak eine unangefochten dramatische Spitzenposition in Europa. Die international am dritthäufigsten konsumierte Droge…
…Abhängigkeit führen kann. Weniger gut bekannt ist die Tatsache, dass Kokain auch lebensbedrohliche Schäden am Herzen verursachen kann. So geschehen bei der 18-jährigen Sabine B., die nach Konsum von Kokain…
…hielt es anfänglich für einen lustigen Scherz, aber ein Streich ist nur dann lustig, wenn niemand zu Schaden kommt." Die Staatsanwaltschaft will den Gymnasiasten jedoch nicht so leicht davon kommen lassen und…
…lichen Arbeiten die Gefahren des Rauchens gezielt herunter zu spielen. Infolge der großen Schadensersatzklagen in den USA wurden die Tabakkonzerne 1998 gerichtlich gezwungen, sämtliche interne Dokumente…
…60 Säuglinge versterben jährlich durch Passivrauch im Haushalt sowie durch vorgeburtliche Schadstoffbelastungen, weil die Mutter während der Schwangerschaft rauchte", schreiben sie. Das sind mehr als 3…
…Forschungsteam schlussfolgert in seinem Fachartikel, dass die durch Methamphetamin hervorgerufenen Schäden bei Männern zu Unfruchtbarkeit führen könnten. Auf dem illegalen Drogenmarkt wird Methamphetamin…
…gerade in dieser Entwicklungsphase sollen junge Menschen besonders gefährdet sein, gesundheitliche Schäden davon zu tragen. Zu dieser These kommen Wissenschaftler aufgrund von aktuellen Tierexperimenten.…
…einem Interview mit der Berliner Zeitung besorgt gezeigt über diesen Trend: "Alcopops richten großen Schaden an und sind eine Einstiegsdroge." In Frankreich wurde 1997 eine Zusatzsteuer eingeführt, die den…
…Kondensatwerte pro Zigarette sind nicht automatisch gleichzusetzen mit einer Verringerung der Schadstoffbelastung. Krebs erregende Nitrosamine sind in hohen Konzentrationen auch in leichteren Zigaretten enthalten…
…Muskelerkrankung wieder erholt haben. Einer der Männer muss allerdings wegen eines bleibenden Nierenschadens dauerhaft zur Blutdialyse. Zwar können die Fälle nicht zweifelsfrei auf den Konsum von „Badesalzen“…