…hochgradiger, die Tiere haben dauernd etwas zu tun, sie drehen sich ‚tanzend‘ oft stundenlang im Kreis, teils fressen sie sich vor Erregung die Pfoten und Bauchdecken an, so daß sie heftig bluten.“ So beschrieb…
…dieses Verhalten von der Tourismusindustrie mit angestachelt wird, weil sie sich hiervon ökonomische Vorteile erhoffen. Allerdings kann auch davon ausgegangen werden, dass sich Reisende bei ihrer Urlaubsplanung…
…Chemiker Raphael Mechoulam in den 1960er Jahren beschloss, sich auf die Suche nach den aktiven Bestandteilen von Cannabis zu machen, war der Besitz der Pflanze in Israel, wie in den meisten Ländern der Welt…
…hinein. Das stereotype Bild vom demotivierten Kiffer wurde in den 1960er Jahren geprägt und hält sich teils bis heute. Oder gibt es tatsächlich ein so genanntes amotivationales Syndrom durch Cannabiskonsum…
…sich 2008 dafür eingesetzt, den Einsatz leistungssteigernder Mittel bei Gesunden nicht per se zu verurteilen. Vielmehr sei es eine willkommene neue Methode, um die Hirnfunktion zu optimieren. Auch in Deutschland…
…Gespräche mit Konsumierenden konnten die Forscherinnen Beckers über 60 Jahre alten Thesen zumindest in Teilen bestätigen und drei unterschiedliche Phasen bei der Entwicklung einer „Kifferkarriere“ unterscheiden:…
…sich körperlich oder geistig zu betätigen, was vor allem für ältere Menschen als problematisch zu beurteilen ist. Hinzu kommt ein erhöhtes Risiko für Stürze durch Unkonzentriertheit mit folgenreichen Kno…
…die Gateway-Hypothese vor allem in den Industrieländern bestätigt werden. Allerdings finden sich teils deutliche Unterschiede in der Verbreitung von „Gateway-Substanzen“, zu denen die Autorinnen und Autoren…
…aufhört, ist das nicht untypisch. Im ersten Kontakt mit den Klienten ist es aber relativ schwer zu beurteilen, ob es sich schon um ein süchtiges Verhalten handelt. Den Schweregrad des Problemverhaltens stellen…
…Internetseiten sogenannte Social Plugins (z.B. Like Button), durch die Sie Inhalte über soziale Netzwerke teilen können. Das BIÖG setzt dabei Techniken zum Schutz Ihrer Privatsphäre ein die verhindern, dass bereits…