…mehr oder weniger starken Wunsch, wieder zu kiffen. In der Fachsprache wird der starke Drang auch Craving genannt. Bis auf eine Person sind alle innerhalb der zwei Wochen wieder rückfällig geworden. Der…
…sexueller Beziehungen, Verbesserung der Wahrnehmung und des Denkens, allgemeine negative Effekte sowie Craving und körperliche Effekte. Die Ergebnisse der Analyse zeigen, dass nur zwei Erwartungskategorien in…
…psychoaktive Substanzen zu konsumieren. Dieser starke Drang, konsumieren zu wollen, wird auch als Craving bezeichnet. Exzessive Verhaltensweisen, die gelegentlich in den Rang einer Sucht gestellt werden…
…Verlangen erzeugen, um den Mangelzustand zu beenden. In der Wissenschaft spricht man dann auch vom „ Craving “, dem intensiven Verlangen nach weiteren Konsum. Konsequenzen von Verhaltenssüchten Verhaltenssüchte…
…Kriterien, die im DSM-5 eine Substanzgebrauchsstörung kennzeichnen. Diese umfassen Kontrollverlust, Craving , Konsum trotz schädlicher Folgen, Toleranzentwicklung und Entzugssymptome. Rado und sein Team halten…
… Eine Abhängigkeit ist durch verschiedene Symptome gekennzeichnet wie Entzugserscheinungen oder Craving . Letzteres ist das starke Verlangen nach weiterem Konsum. Ob cannabisbezogene Probleme vorliegen…
…und konsumierten vorhandenes Ketamin meist so lange, bis ihr Vorrat aufgebraucht sei. Ausgeprägtes Craving oder der Wunsch, seinen Problemen zu entkommen, führt dann häufig zu erneutem Konsum. Allerdings…
…Bluthochdruck, Übelkeit, Zittern, Schwitzen, Albträume und ein starkes Verlangen nach der Drogen, auch Craving genannt. Rechtliches Synthetische Cannabinoide werden gelegentlich zwar als Legal Highs vermarktet…
…der Abhängigkeit ist gekennzeichnet durch einen starken Drang nach weiterem Konsum, das auch als Craving bezeichnet wird. Suchtgefahr nicht nur durch Droge bestimmt Wenn in Medienberichten davon gesprochen…