… Menschen, die unter sozialer Phobie leiden, können auch selbst etwas dagegen tun. Eine wichtige Regel lautet, nicht generell vor der Situation zu flüchten. Man kann beispielsweise üben, fremde Menschen…
…altert auch der Rest des Körpers schneller. Umgekehrt können Menschen, die keine Drogen nehmen, die regelmäßig Sport treiben und sich gesund ernähren, ein niedrigeres biologisches Alter aufweisen. Bislang sei…
…Rohsenow von der Brown Universität: „Menschen, die viel trinken, empfinden die Rauscherfahrung in der Regel als angenehm.“ Gelernt werde somit, dass ein Alkoholrausch unmittelbar positive Gefühle hervorruft…
…Körperregionen sind die Spuren des Tabakrauches zu finden. Das Forschungsteam fand heraus, dass durch regelmäßiges Rauchen insgesamt mehr als 300 Mutationen auftreten. Gensignaturen entlarven Rauchen als Krebsursache…
…Radboud Universität in Nijmegen haben in ihrer Studie mehr als 300 Jugendliche über vier Jahre hinweg regelmäßig zu ihrem Cannabiskonsum sowie zu depressiven Symptomen befragt. Auch die Eltern und die jüngeren…
…beeinflussen können. Gleiches galt für Personen, die missbräuchlich Alkohol oder Medikamente oder regelmäßig andere illegale Drogen neben Cannabis konsumierten. Für die Studie wurden die Versuchspersonen…
…Zigarette bereits innerhalb der ersten Stunde nach dem Aufstehen.“ Vor allem die Jungen würden bereits regelmäßig morgens vor Schulbeginn zum Glimmstängel greifen: So rauche beispielsweise jeder zehnte jugendliche…
…Als ausreichend belegt gilt hingegen die Annahme, dass sich besonders der frühe Einstieg in das regelmäßige Kiffen negativ auf die Hirnentwicklung auswirkt. Denn das Gehirn vollzieht noch wichtige Entwi [...] Reifung erforderlichen Mengen. Wenn ein Jugendlicher kifft, wird das Gehirn mit Cannabinoiden jedoch regelrecht geflutet. Denn der Wirkstoff THC bindet an denselben Rezeptoren wie körpereigene Endocannabinoide…
…Fettgewebe an. Das Konsummuster kann daher entscheidend Einfluss nehmen auf die Nachweisdauer. Bei regelmäßigem Konsum reichert sich immer mehr THC im Fettgewebe an und wird erst nach und nach wieder in den [...] werden können, die zum Führerscheinverlust führen. Um den Führerschein zurückzubekommen ist in der Regel eine medizinisch-psychologische Untersuchung (MPU) notwendig, im Volksmund auch Idiotentest genannt…