…sowie unter den jeweiligen Substanzen zu finden. Quellen: Van Treeck, B. (1999). Drogen- und Sucht-Lexikon. Berlin: Lexikon Imprint Verlag. Nutt, D., King, L. A., Saulsbury, W. & Blakemore, C. (2007).…
…müsse eine THC-Konzentration festgestellt werden, „die es als möglich erscheinen lässt, dass der untersuchte Kraftfahrzeugführer am Straßenverkehr teilgenommen hat, obwohl seine Fahrtüchtigkeit eingeschränkt…
…Medizin, Patient H. M., wurde das Phänomen der anterograden Amnesie umfassend wissenschaftlich untersucht. 1953 wurden dem Patienten aufgrund immer stärker ausgeprägter epileptischer Anfälle, die sich…
…risikoarmes Alkoholtrinken will gelernt sein. zum Selbsttest „check your drinking“ Hast du schon mal versucht, mindestens 10 Tage keinen Alkohol zu trinken?…
…und Entzugserscheinungen verfällt. Die Entwicklung einer Heroinabhängigkeit oder einer anderen Drogensucht ist kein einfach zu erklärendes Phänomen. Es ist nicht nur die "böse" Droge, die aus unschuldigen…
… untersagt, wenn der Feuchtigkeitsanteil nach der deutschen Tabakverordnung zu hoch liegt, da untersuchte Wasserpfeifentabake den gesetzlich zugelassenen Grenzwert an Feuchthaltemitteln um das fünffache…
…Diese Vermutung wurde kürzlich in einer experimentellen Studie untersucht und zumindest zum Teil bestätigt. Bild: BeneA / photocase.de Trinken Gäste mehr Wein, wenn dieser in größeren Gläsern ausgeschenkt…
…. Über mögliche Risiken des Salvia-Konsums ist nicht viel bekannt, da die Pflanze bisher wenig untersucht wurde. Da es sich um ein Halluzinogen handelt, muss davon ausgegangen werden, dass der Konsum von…
…zwischen Cannabiskonsum und psychotischen Erkrankungen bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen untersucht haben. In ihrer Zusammenfassung kommen Degenhardt und Hall zu dem Ergebnis, dass Cannabiskonsum…
…seine Forschungsgruppe von der Universität Dundee die Gelegenheit, dieses Manko zu beheben. Sie untersuchten 77 schottische Barkeeperinnen und Barkeeper jeweils vor und kurz nach Einführung des Rauchverbots…