News zu Cannabis

Verzweifelter junger Mann mit grauer Kapuze, der sein Gesicht mit seinen Händen bedeckt.

Bild: Sami Suni / iStockphoto.com

Angststörungen bei frühem Einstieg in den Cannabiskonsum

05.10.2012.

Der frühe Einstieg in das Kiffen gilt als Risikofaktor für eine Reihe an gesundheitlichen Folgen. In einer australischen Längsschnittstudie wurde untersucht, wie sich regelmäßiger Cannabiskonsum im Jugendalter auf die psychische Gesundheit als Erwachsener auswirkt.

Ganze Meldung lesen

Gleisbauarbeiter zersägt unter Funkenregen eine Schiene

Bild: Roob / istockphoto.com

Kündigung nach Kiffen in der Freizeit

28.09.2012.

Wer in der Freizeit kifft, kann nach einem aktuellen Gerichtsurteil seinen Job verlieren. Dies gilt dann, wenn die Sicherheit gefährdet ist.

Ganze Meldung lesen

Junger Mann hält sich die Hand auf die Brust

Bild: ***jojo / photocase.com

Herzstillstand nach Ecstasy und Cannabis

14.09.2012.

Der plötzliche Herztod unter jungen Menschen ist selten. Manche tragen allerdings ein genetisch bedingtes Risiko für lebensbedrohliche Herzrhythmusstörungen in sich. Einem Fallbericht zufolge kann der Konsum von Ecstasy und Cannabis möglicherweise ein Auslöser für einen Herzstillstand bei genetisch vorbelasteten Personen sein.

Ganze Meldung lesen

Die Hälfte eines Walnusskerns liegt auf einem weißen Untergrund

Bild: suze / photocase.com

IQ sinkt bei frühem Einstieg in den Cannabiskonsum

31.08.2012.

Mit plakativen Schlagzeilen wie „Kiffen macht dumm“ wird in den Medien derzeit über eine neue Studie aus Neuseeland berichtet. Demnach soll Cannabiskonsum zu einem niedrigeren Intelligenzquotienten führen.

Ganze Meldung lesen

Frau steht vor Tafel mit vielen Fragenzeichen darauf und schaut fragend nach oben

Bild: fotosipsak / iStockphoto.com

Alltagsgedächtnis doch nicht durch Cannabis beeinträchtigt?

17.08.2012.

Das Gedächtnis ist nicht nur in der nächsten Mathearbeit von praktischer Bedeutung, auch für Verabredungen und andere Aufgaben, die wir in der Zukunft erledigen wollen, brauchen wir die Speicherfähigkeit unserer grauen Zellen. Cannabiskonsum steht allerdings im Verdacht, schlecht für das Alltagsgedächtnis zu sein. Ein Forschungsteam hat zwei neue Studien hierzu vorgelegt - mit scheinbar widersprüchlichen Ergebnissen.

Ganze Meldung lesen

Junger Mann liegt der Länge nach auf dem Bauch und mit herabhängenden Armen auf einem Sofa.

Bild: IGphotography / istockphoto.com

Sind Kiffer faul?

03.08.2012.

Sie sind träge und kriegen ihr Leben nicht auf die Reihe. So zumindest lautet ein gängiges Klischee vom Dauerkiffer. Es mag tatsächlich Cannabiskonsumierende geben, die das stereotype Bild vom lustlosen Kiffer erfüllen. Aber was ist wirklich dran am Klischee? In einer Studie aus Norwegen wurde diese Frage untersucht.

Ganze Meldung lesen

Junger Mann zündet sich einen Joint mit einem Feuerzeug an

Bild: DerMicha / Digitalstock.de

Tabak steigert Risiken des Cannabiskonsums

27.07.2012.

Egal ob Joint, Pfeife oder Bong - Cannabis wird in unseren Breitengraden überwiegend zusammen mit Tabak konsumiert. Doch die Folgen davon werden anscheinend unterschätzt, denn einige Risiken und Probleme, die mit dem Cannabiskonsum einhergehen können, werden durch den Konsum von Tabak noch verstärkt. Unter anderem steigt offenbar das Risiko der Entwicklung einer Cannabisabhängigkeit.

Ganze Meldung lesen

Stromkabel mit aufgeplatzer Isolieren im Gras

Bild: designritter / photocase.com

Gestörte Verbindung

13.07.2012.

Das Gehirn durchläuft nicht nur in der Kindheit, sondern auch in der Jugend eine wichtige Entwicklung. Die Forschung konnte aufzeigen, dass Cannabinoidrezeptoren eine bedeutsame Rolle bei der Hirnreifung spielen. Einer aktuellen Studie zufolge scheint Cannabiskonsum den Reifungsprozess stören zu können.

Ganze Meldung lesen

Junger Mann mit Kapuzenpulli zieht an einem Joint

Bild: filadendron / istockphoto.com

Kiffer im Dauertest

29.06.2012.

Wie wirkt sich langjähriger Cannabiskonsum auf die Leistungsfähigkeit des Gehirns aus? Und erholt sich das Gedächtnis, wenn Hardcore-Kiffer den Konsum einstellen? Ein australisches Forschungsteam hat Kiffer und Nicht-Kiffer über einen Zeitraum von acht Jahren getestet. Viele Versuchspersonen konnten sich verbessern. Doch das traf nicht auf alle zu.

Ganze Meldung lesen