News zu Nikotin

Schwarzes Schild mit weißer Schrift "No Smoking" auf roter Backsteinwand

Bild: sshepard / istockphoto.com

Sind Nikotinpflaster nutzlos?

09.03.2012.

Trotz des festen Willens, den Glimmstängel für immer auszudrücken, greifen viele dennoch wieder zur Zigarette. Denn Nikotin hat ein hohes Suchtpotenzial. Nikotinhaltige Ersatzpräparate wie Pflaster oder Kaugummis galten lange als wirksame Hilfsmittel beim Rauchausstieg. Eine aktuelle Studie lässt jedoch Zweifel aufkommen, ob von diesen Mittel überhaupt ein Nutzen ausgeht.

Ganze Meldung lesen

Junger Mann steht vor blauem Himmel und tut so, als würde er eine Wolke wegpusten

Bild: kallejipp / photocase.com

Rauchen deutlich schädlicher als Kiffen

27.01.2012.

Jahrelanges Zigarettenrauchen geht auf die Lunge. Das ist bekannt. Welche Auswirkungen das Kiffen, also das Rauchen von Haschisch oder Marihuana, auf die Lunge hat, war bislang jedoch nicht eindeutig geklärt. In einer aktuellen Studie wurden die langfristigen Auswirkungen von Tabak und Cannabis auf die Lungenfunktion untersucht - mit einem unerwarteten Ergebnis.

Ganze Meldung lesen

Nahaufnahme einer ausgedrückten Zigarettenkippe auf Asphalt

Bild: matole / photocase.com

Nikotin hat höchstes Suchtpotenzial

09.12.2011.

Drogen und Sucht, diese beiden Begriffe werden häufig gemeinsam verwendet, so als wäre es eine Selbstverständlichkeit, dass das Eine zum Anderen führt. Doch so simpel ist der Zusammenhang natürlich nicht. Vielmehr ist die Wahrscheinlichkeit für eine Suchtentwicklung je nach Substanz und Persönlichkeitsmerkmalen unterschiedlich, wie ein internationales Forschungsteam jüngst untersucht hat.

Ganze Meldung lesen

Weiße Zigarettenpackung ohne Logo auf hellgrauem Hintergrund

Bild: peepo / istockphoto.com

Einheitspackungen unter dem Ladentisch

16.09.2011.

Allen Warnhinweisen und Werbebeschränkungen zum Trotz greifen immer noch viele Raucherinnen und Raucher regelmäßig zur Kippe. Sie gefährden damit nicht nur ihre Gesundheit, sondern verursachen auch hohe Kosten in den Gesundheitssystemen. Einige Länder greifen daher zu drastischeren Mitteln. „Plain packaging“ ist das Stichwort, schlichte Verpackungen ohne Markenlogo. Auch der Verkauf unterm Ladentisch ist im Gespräch.

Ganze Meldung lesen

Rauch vor schwarzem Hintergrund

Bild: LiliConCarne / photocase.com

Nikotinabhängig durch Passivrauchen

13.05.2011.

Dass Passivrauchen nicht nur belästigen, sondern auch die Gesundheit belasten kann, ist bereits seit Jahren zweifelsfrei nachgewiesen. Passivrauchen erhöht aber auch die Wahrscheinlichkeit, dass betroffene Personen selbst eine Nikotinabhängigkeit entwickeln oder ehemalige Raucherinnen und Raucher es deutlich schwerer haben, abstinent zu bleiben. Eine mögliche biochemische Erklärung für diese Beobachtungen liefert eine aktuelle Studie.

Ganze Meldung lesen

Holzpferd auf einem Spielplatz

Bild: AllzweckJack / photocase.com

Nikotinabhängig vom Kiffen

15.04.2011.

Dass der Konsum von Cannabis mit bestimmten gesundheitlichen Risiken verbunden ist, wird wohl kaum jemand bestreiten. Vermutlich denken beim Thema Cannabis jedoch die wenigsten an eine Nikotinabhängigkeit. Joints enthalten aber neben Cannabis oft noch Tabak. Einer aktuellen Studie zufolge mischen vier von fünf Jugendlichen, die kiffen, Tabak mit in die „Tüte“. Durch das Mitrauchen von Tabak wird Cannabis so zum „Trojanischen Pferd“ für die Entwicklung einer Nikotinabhängigkeit.

Ganze Meldung lesen

Schild mit der Aufschrift "Morgen letzter Tag"

Bild: tiefpics / photocase.com

Erhöhtes Selbstmordrisiko bei Tabak- und riskantem Alkoholkonsum

17.12.2010.

„Raucher sterben früher“ lautet einer der Warnhinweise, die in Deutschland auf jeder Zigarettenschachtel aufgedruckt werden müssen. Folgt man den Ergebnissen einer kürzlich veröffentlichten Längsschnittstudie könnte ein weiterer Hinweis lauten: „Raucher bringen sich häufiger um, vor allem wenn sie zusätzlich viel Alkohol trinken“.

Ganze Meldung lesen

Zwei weit aufgerissene Augen, die durch einen Glasboden starren

Bild: Fiebke / photocase.com

Alkohol schlimmer als Heroin - sagt britischer Expertenrat

05.11.2010.

Ein Expertenrat - unter der Leitung von Professor David Nutt vom Imperial College London - hat 20 psychoaktive Substanzen auf ihre Gefährlichkeit hin bewertet. Die Liste der schädlichsten Substanzen wird nicht - wie vielleicht zu erwarten gewesen wäre -von illegalen Drogen wie Heroin oder Crack angeführt, sondern von Alkohol.

Ganze Meldung lesen

Rauchen macht depressiv

10.09.2010.

Viele Raucherinnen und Raucher greifen zur Zigarette, um Frust abzubauen oder ihre Stimmung zu verbessern - häufig allerdings mit gegenteiliger Wirkung. So konnte eine Studie nun zeigen, dass Zigarettenkonsum unter Jugendlichen depressive Symptome verstärken kann.

Ganze Meldung lesen