
Bild: graphixel / istockphoto.com
08.03.2013.
In einer Studie aus Neuseeland wurden Hinweise dafür gefunden, dass Cannabiskonsum das Schlaganfallrisiko verdoppeln könnte.
Ganze Meldung lesen
01.03.2013.
Der Konsum von Kokain kann tödlich sein. Dies gilt besonders für Menschen, die eine besondere Genkombination tragen.
Ganze Meldung lesen
22.02.2013.
Ein australisches Forschungsteam hat das Risiko für psychotische Symptome in einer Längsschnittuntersuchung ermittelt. In Phasen erhöhten Methamphetaminkonsums hatten die beteiligten Personen ein 5-fach höheres Psychoserisiko als wenn sie abstinent waren.
Ganze Meldung lesen
15.02.2013.
Einer britischen Studie zufolge gibt es möglicherweise viele unentdeckte Fälle von ADHS unter Drogenabhängigen. Der hohe Konsum von Cannabis und Stimulanzien könne bei diesen Personen eine Art Selbstmedikation sein.
Ganze Meldung lesen
08.02.2013.
Ein Forschungsteam aus der Schweiz hat überprüft, was im Gehirn unter der Wirkung von Cannabis passiert. Schon bei niedrigen THC-Konzentrationen sei mit Einschränkungen in der Fahrtüchtigkeit zu rechnen.
Ganze Meldung lesen

Bild: monkeybusinessimages / istockphoto.com
01.02.2013.
Das Internet ist aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Doch während es für die meisten Menschen nur ein praktisches Werkzeug ist, verlieren manche die Kontrolle über die Internetnutzung. Ihr Verhalten nimmt suchtähnliche Formen an. Eine aktuelle Studie hat herausgefunden, dass auch die Anzahl an „Freunden“ in sozialen Netzwerken ein Hinweis hierfür sein kann.
Ganze Meldung lesen
25.01.2013.
Einem Urteil des Oberlandesgerichts Nürnberg zufolge fallen „Legal Highs“ grundsätzlich unter das Arzneimittelgesetz. Wer mit „Legal Highs“ handelt macht sich demnach strafbar.
Ganze Meldung lesen

Bild: gecko753 / istockphoto.com
18.01.2013.
Dass Rauchen nicht gesund ist, dürfte allseits bekannt sein. Bislang wusste man aber wenig über die Veränderungen, die im Gehirn stattfinden. Ein Schweizer Forschungsteam hat mit Hilfe moderner bildgebender Verfahren herausgefunden, dass die Konzentration eines wichtigen Proteins durch Rauchen stark abnimmt. Die Folgen sind noch Wochen nach der letzten Kippe nachweisbar.
Ganze Meldung lesen

Drosophila melanogasterBild: janeff / istockphoto.com
11.01.2013.
Der Konsum von Methamphetamin, auch bekannt als „Crystal Meth“, kann verheerende gesundheitliche Folgen nach sich ziehen. Bilder von stark abgemagerten Menschen prägen beispielsweise Anti-Drogen-Kampagnen in den USA. Im Tierexperiment wurde nun untersucht, wie der Stoffwechsel auf Methamphetamin reagiert
Ganze Meldung lesen