News

Führerschein-Entzug für bekifften Beifahrer

18.04.2006.

Auch Beifahrerinnen und Beifahrer verlieren ihren Führerschein, wenn Mischkonsum von Alkohol und Cannabis nachgewiesen wird. Dies entschied das Verwaltungsgericht Stuttgart. Dem Verfahren lag der Fall von zwei Männern zugrunde, die Anfang Februar 2005 in eine Polizeikontrolle kamen. Es stellte sich heraus, dass sowohl der Fahrer als auch der Beifahrer unter Alkohol- und Cannabiseinfluss standen.

Ganze Meldung lesen

Energy-Drinks täuschen über Trunkenheit hinweg

11.04.2006.

Mischgetränke aus Alkohol und Energy-Drinks gehören für viele Nachtschwärmer zum Partyfeiern einfach dazu. Einer aktuellen Studie zufolge kann der Genuss dieser Mixgetränke allerdings dazu führen, dass das Ausmaß der eigenen Trunkenheit unterschätzt wird, möglicherweise mit gefährlichen Folgen.

Ganze Meldung lesen

Drei Joints entsprechen einer Schachtel Zigaretten

31.03.2006.

„Rauchen verursacht Lungenkrebs“ - Raucherinnen und Raucher kennen diese Warnhinweise von ihrer Zigarettenpackung. Einer französischen Studie zufolge gelten die Risiken des Zigarettenrauchens auch für das Rauchen von Cannabis. Demnach ist der Rauch eines Joints sogar deutlich schädlicher als der einer Zigarette.

Ganze Meldung lesen

Interviewpartner gesucht

24.03.2006.

Was weißt du über Cannabis, Ecstasy, Halluzinogenen, Kokain und Amphetaminen? Das fragt ein Forschungsteam der Universität Heidelberg.

Ganze Meldung lesen

Kiffen macht vergesslich

23.03.2006.

Sie sind langsam, vergesslich und wenig entscheidungsfreudig. So könnte man die Studienergebnisse eines griechischen Forschungsteams zusammenfassen, das Langzeitkiffer mit einer Reihe so genannter Hirnleistungstests untersuchte. Nach den vorliegenden Ergebnissen zeigen Langzeitkonsumenten und -konsumentinnen deutliche Beeinträchtigungen in wichtigen kognitiven Fähigkeiten.

Ganze Meldung lesen

"Wir sollten mehr junge Nichtraucher mit der Milde gewinnen"

16.03.2006.

Entgegen der landläufigen Meinung spielt nicht nur Nikotin eine wichtige Rolle bei der Entwicklung einer Tabakabhängigkeit. Nach einem Report des Deutschen Krebsforschungszentrums (dkfz) fügen Zigarettenfirmen dem Tabak gezielt chemische Substanzen zu, um den Einstieg ins Rauchen zu erleichtern und sein Abhängigkeitspotenzial zu erhöhen.

Ganze Meldung lesen

Cannabis doch Einstiegsdroge?

08.03.2006.

Vom Kiffen zum Heroinspritzen - so ließe sich extrem verkürzt die Hypothese von der „Einstiegsdroge“ Cannabis beschreiben. Die Forschung hat diese simple Sichtweise zwar längst widerlegt, eine aktuelle Studie weist jedoch darauf hin, dass ein Zusammenhang besteht zwischen dem frühen Einstieg in das Kiffen und dem späteren Konsum weiterer Drogen. Demnach haben Cannabiskonsumierende, die vor dem 18. Lebensjahr ihren ersten Joint geraucht haben, eine 6,5-fach erhöhte Wahrscheinlichkeit später andere Drogen zu konsumieren.

Ganze Meldung lesen

Laute Musik verstärkt die Folgewirkungen von Ecstasy

28.02.2006.

Die Kombination von lauter Musik und Ecstasykonsum reduziert die Gehirnaktivität langfristiger, als wenn nur Ecstasy konsumiert wird. Zu diesem Schluss kommt ein italienisches Forschungsteam, dass seine Untersuchung auf Experimente mit Ratten stützt. Daher würden die Folgeschäden, die durch Ecstasykonsum verursacht werden, unter Partygängern möglicherweise besonders gravierend ausfallen.

Ganze Meldung lesen

Morphin in Mohnkuchen

24.02.2006.

Mohnsamen werden wegen ihres typischen Geschmacks gerne in Brot, Brötchen und Kuchen verarbeitet. Die Samen stammen vom Schlafmohn, aus dem auch psychoaktive Substanzen wie Morphin und Codein gewonnen werden. In der Regel enthält der Speisemohn nur Spuren dieser Substanzen. Das Bundesinstitut für Risikobewertung hat nun in einer Studie nachgewiesen, dass Speisemohn aufgrund qualitativer Schwankungen unterschiedliche Mengen Morphin enthalten kann. In ungünstigen Fällen können dadurch über Mohnkuchen und anderen mohnhaltige Lebensmittel Morphindosen aufgenommen werden, die im therapeutisch wirksamen Bereich liegen.

Ganze Meldung lesen


Archiv frühere Meldungen