05.12.2005.
Der Aids-Bericht der Vereinten Nationen offenbart einen neuen Anstieg der HIV-Infektionen und Aids-Toten. In Osteuropa und Asien liegen die Ursachen vor allem in der mangelnden Versorgung der Drogenkonsumenten mit Spritzbesteck. Auch hierzulande steigen die Neuinfektionen mit dem HI-Virus. Eine verstärkte Aufklärung sei daher notwendig.
Ganze Meldung lesen
25.11.2005.
In einer Studie der Universität Boston wurde nachgewiesen, dass Ecstasy fatale Effekte auf die so genannte Blut-Hirn-Schranke hat. Diese Barriere verhindert normalerweise, dass Schadstoffe ins Gehirn eindringen können.
Ganze Meldung lesen
25.11.2005.
In drei unabhängigen Studien hat die Interdisziplinäre Suchtforschungsgruppe der Berliner Charité (ISFB) untersucht, ob Computerspiele ein Suchtpotential besitzen. Außerdem wurde geprüft, ob das regelmäßige Zocken am heimischen PC aggressiver mache.
Ganze Meldung lesen
24.11.2005.
In einer Verhaltensstudie mit Kindern haben amerikanische Medizinerinnen und Mediziner herausgefunden, dass bereits Zweijährige im Rollenspiel Zigaretten und Alkohol für einen geselligen Abend einplanen, wenn sie den Konsum bei ihren Eltern oder in Filmen beobachtet haben.
Ganze Meldung lesen
16.11.2005.
Mit Hilfe eines neuen Verfahrens wurden deutsche Flüsse auf Rückstände von Kokain untersucht. Die Ergebnisse lassen Rückschlüsse auf den Kokainkonsum der Deutschen zu, der demzufolge deutlich über offiziellen Schätzungen liegt.
Ganze Meldung lesen
11.11.2005.
Viele Kinofilme stellen einer Studie der University of Sydney zufolge Sex und den Konsum von Drogen auf eine verantwortungslose Art und Weise dar. Laut einer amerikanischen Studie verleiten einige Filme auch zum Rauchen.
Ganze Meldung lesen
03.11.2005.
Amerikanische Wissenschaftler trainieren Wespen, auf bestimmte Gerüche zu reagieren. Dank ihrer Ergebnisse könnte es in einigen Jahren möglich sein, Wespen statt Hunde als Drogen- oder Sprengstoffschnüffler einzusetzen.
Ganze Meldung lesen
31.10.2005.
Die meisten Spielsüchtigen hatten das „Pech“, am Anfang ihrer „Karriere“ zu gewinnen. Doch statt weiterer Geldgewinne droht Spielsüchtigen finanzieller Verlust. Mehr zum Thema Glücksspiel und Glücksspielsucht findest du hier.
Ganze Meldung lesen
31.10.2005.
Rauchen hat während und nach einer Schwangerschaft messbare medizinische Folgen für das Baby. Dennoch rauchen immer noch viele werdende Mütter während ihrer Schwangerschaft, wie in einer Studie in Mecklenburg-Vorpommern festgestellt wurde. Oft fangen sie nach der Geburt wieder an und ignorieren die Risiken des Rauchens.
Ganze Meldung lesen