…Manche Raucher und Raucherinnen zünden sich eine Zigarette an, wenn sie sich konzentrieren wollen, z. B. am Schreibtisch. Den Ergebnissen einer aktuellen Studie zufolge müssen sich Raucher und Raucherinnen…
…Jörg-Dietrich Hoppe. Siehe auch Newsarchiv: "Wird Tabakwerbung verboten?" (26.11.2002) "Zigarettenbezeichnungen werden verboten" (11.11.2002) "Keine Kamele in der Tabakwerbung" (14.10.2002)…
…in der Gruppe der starken Raucher und Raucherinnen erkennen, also derjenigen, die 20 oder mehr Zigaretten am Tag rauchen. Ihr Anteil betrug 1993 noch 34 Prozent. Inzwischen ist er auf 12 Prozent gesunken…
…dass 60 Prozent der Raucherinnen bis zur Geburt weiter geraucht hatten, wobei sie meist ihren Zigarettenkonsum reduziert hatten. Die Wissenschaftler einer US-Studie stellten zudem fest, dass leichter Al…
…versucht worden, die Zahl der Raucher zu reduzieren. Im Vergleich zu anderen Ländern seien bei uns die Zigaretten immer noch sehr preiswert. Quelle: www.ift-nord.de…
…die Regulation des Appetits. Allerdings sei es schwierig zu sagen, welcher der über 4.000 im Zigarettenrauch enthaltenen Chemikalien hierfür verantwortlich sind. „Dies ist ein weiterer Anreiz für schwangere…
…000 Schülerinnen und Schülern aus Deutschland zur Teilnahme gemeldet. In Deutschland führt Zigarettenrauchen zu mehr Todesfällen als Aids, Alkohol, illegale Drogen, Verkehrsunfälle, Morde und Selbstmorde…
…den Befragten mit einem größeren Aktivitätsspektrum auch Jungen und Mädchen, die Alkohol tranken, Zigaretten rauchten oder Cannabis konsumierten. Jedoch taten sie dies im Schnitt seltener als Jugendliche…
…des Tabakkonsums positive Effekte haben, zeigt eine Studie aus Italien. Seit Januar ist der Zigarettenkonsum in Italien um acht Prozent zurückgegangen. Quellen: Ärzte Zeitung (Deutschland) Ärzte Zeitung…
…Geburt immer noch 25,5 Prozent. Ein halbes Jahr später waren es bereits 33,5 Prozent, die wieder zur Zigarette griffen. Rauchen während der Schwangerschaft hat gesundheitliche Konsequenzen für das ungeborene…