1. Sprung zur Servicenavigation
  2. Sprung zur Hauptnavigation
  3. Sprung zur Suche
  4. Sprung zum Inhalt
  5. Sprung zum Footer

drugcom.de - Home

check yourself

Hauptmenü
  • Drogen
    • Alkohol
      • Alles über Alkohol
      • Chat-Beratung
      • Selbsttest Check your Drinking
      • Change your Drinking
      • Wissenstest Alkohol
      • Drogenlexikon Alkohol
      • FAQ Alkohol
      • Topthemen Alkohol
      • News Alkohol
      • Verbreitung von Alkohol
    • Cannabis
      • Alles über Cannabis
      • Chat-Beratung
      • Selbsttest Cannabis Check
      • Quit the Shit
      • Wissenstest Cannabis
      • Drogenlexikon Cannabis
      • FAQ Cannabis
      • Animation Cannabis
      • Topthemen Cannabis
      • News Cannabis
      • Videos Cannabis
      • Videos
      • Verbreitung von Cannabis
    • Ecstasy
      • Alles über Ecstasy
      • Chat-Beratung
      • Wissenstest Ecstasy
      • Drogenlexikon Ecstasy
      • FAQ Ecstasy
      • Topthemen Ecstasy
      • News Ecstasy
      • Videos Ecstasy
    • Halluzinogene
      • Alles über Halluzinogene
      • Chat-Beratung
      • Wissenstest Halluzinogene
      • Drogenlexikon Halluzinogene
      • FAQ Halluzinogene
      • Topthemen Halluzinogene
      • News Halluzinogene
      • Videos Halluzinogene
    • Kokain
      • Alles über Kokain
      • Chat-Beratung
      • Selbsttest Kokain Check
      • Wissenstest Kokain
      • Drogenlexikon Kokain
      • FAQ Kokain
      • Topthemen Kokain
      • Videos Kokain
    • Nikotin
      • Alles über Nikotin
      • Chat-Beratung
      • Wissenstest Nikotin
      • Drogenlexikon Nikotin
      • Drogenlexikon Tabak
      • FAQ Nikotin
      • Topthemen Nikotin
      • News Nikotin
      • Verbreitung von Tabak
    • Opiate
      • Alles über Opiate
      • Chat-Beratung
      • Wissenstest Opiate
      • Drogenlexikon Opiate
      • FAQ Opiate
      • Topthemen Opiate
      • News Opiate
    • Speed
      • Alles über Speed
      • Chat-Beratung
      • Selbsttest Speed Check
      • Wissenstest Speed
      • Drogenlexikon Speed
      • FAQ Speed
      • Topthemen Speed
      • News Speed
      • Videos Speed
    • Crystal
      • Alles über Crystal
      • Chat-Beratung
      • Drogenlexikon Crystal
      • Topthemen Crystal
      • News Crystal
    • Synthetische Cannabinoide
      • Alles über synthetische Cannabinoide
      • Chat-Beratung
      • Drogenlexikon Legal Highs
      • Drogenlexikon synthetische Cannabinoide
      • Topthemen synthetische Cannabinoide
      • News zu synthetische Cannabinoide
      • Videos synthetische Cannabinoide
    • Synthetische Cathinone
      • Alles über synthetische Cathinone (Badesalz)
      • Chat-Beratung
      • Drogenlexikon Legal Highs
      • Drogenlexikon Badesalz
      • Topthemen Badesalz
      • News Badesalz
      • Videos Badesalz
  • News
    • Aktuelle Meldungen
      • zu den aktuellen Meldungen
      • Archiv
      • Newsletter
      • RSS-Newsfeed
    • Topthemen
      • zum aktuellen Topthema
      • Topthema-Archiv
      • Abstimmen
  • Wissen
    • Drogenlexikon
    • FAQ
      • Alkohol
      • Cannabis
      • Ecstasy
      • Nikotin und Tabak
      • Speed
      • Kokain
      • Lachgas
      • Halluzinogene
      • Opiate
      • Sex und Drogen
      • Schwangerschaft
      • Allgemein
      • Rechtsfragen
      • Beratung/Therapie
    • Verbreitung Drogenkonsum
    • Mischkonsum
      • Alles über Mischkonsum
      • Konsumberichte und Expertenkommentare
      • Die Experten und Expertinnen
      • Die Studie
      • Topthemen Mischkonsum
  • Tests
    • Wissenstests
      • Alkohol
      • Cannabis
      • Ecstasy
      • Halluzinogene
      • Kokain
      • Nikotin
      • Opiate
      • Speed
      • Spezial
    • Selbsttests
      • Cannabis Check
      • Check your Drinking
      • Speed Check
      • Kokain Check
  • Beratung
    • Chat
    • E-Mail-Beratung
    • Quit the Shit
    • Change your Drinking
      • zu Change your Drinking
      • Account löschen
      • Das Programm
      • Risikoarmer Konsum
      • Kontakt
      • Feedback
    • FAQ zu Beratung und Therapie
    • Hilfe für Familie & Freunde
    • Beratungsstellen
    • Drogennotfall
    • Netiquette
  • Videos
  • suchen
  1. Alkohol
    1. Chat-Beratung
    2. Selbsttest Check your Drinking
    3. Change your Drinking
    4. Wissenstest Alkohol
    5. Drogenlexikon Alkohol
    6. FAQ Alkohol
    7. Topthemen Alkohol
    8. News Alkohol
    9. Verbreitung von Alkohol
  2. Cannabis
    1. Chat-Beratung
    2. Selbsttest Cannabis Check
    3. Quit the Shit
    4. Wissenstest Cannabis
    5. Drogenlexikon Cannabis
    6. FAQ Cannabis
    7. Was beim Kiffen alles passieren kann
    8. Topthemen Cannabis
    9. News Cannabis
    10. Videos Cannabis
    11. Verbreitung von Cannabis
    12. Safer-Use Cannabis
  3. Ecstasy
    1. Chat-Beratung
    2. Wissenstest Ecstasy
    3. Drogenlexikon Ecstasy
    4. FAQ Ecstasy
    5. Topthemen Ecstasy
    6. News Ecstasy
    7. Videos Ecstacy
  4. Halluzinogene
    1. Chat-Beratung
    2. Wissenstest Halluzinogene
    3. Drogenlexikon Halluzinogene
    4. FAQ Halluzinogene
    5. Topthemen Halluzinogene
    6. News Halluzinogene
  5. Kokain
    1. Chat-Beratung
    2. Selbsttest Kokain Check
    3. Wissenstest Kokain
    4. Drogenlexikon Kokain
    5. FAQ Kokain
    6. Topthemen Kokain
    7. News Kokain
    8. Videos Kokain
  6. Nikotin
    1. Chat-Beratung
    2. Wissenstest Nikotin
    3. Drogenlexikon Nikotin
    4. FAQ Nikotin
    5. Topthemen Nikotin
    6. News Nikotin
    7. Verbreitung von Tabak
  7. Opiate
    1. Chat-Beratung
    2. Wissenstest Opiate
    3. Drogenlexikon Opiate
    4. FAQ Opiate
    5. Topthemen Opiate
    6. News Opiate
  8. Amphetamine
    1. Pulldown-menü
      Speed
      • Chat-Beratung
      • Selbsttest Speed Check
      • Wissenstest Speed
      • Drogenlexikon Speed
      • FAQ Speed
      • Topthemen Speed
      • News Speed
      • Videos Speed
    2. Pulldown-menü
      Crystal
      • Chat-Beratung
      • Drogenlexikon Crystal
      • Topthemen Crystal
      • News Crystal
  9. Legal Highs
    1. Pulldown-menü
      Synthetische Cannabinoide
      • Chat-Beratung
      • Drogenlexikon Legal Highs
      • Drogenlexikon synthetische Cannabinoide
      • Topthemen synthetische Cannabinoide
      • News synthetische Cannabinoide
      • Videos synthetische Cannabinoide
    2. Pulldown-menü
      Synthetische Cathinone (Badesalz)
      • Chat-Beratung
      • Drogenlexikon Legal Highs
      • Drogenlexikon Badesalz
      • Topthemen Badesalz
      • News Badesalz
      • Videos Badesalz

 Home > Suche

Filter

Bereich

Drogenlexikon
76
Filter zurücksetzen

Suche

76 Ergebnisse gefunden.

Ergebnisliste

  • doppeltes Kleinerzeichen
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • doppeltes Größerzeichen
  • Ayahuasca

    …verhindern jedoch den Abbau des DMT und ermöglichen so seine Wirkung. Wirkung Laut Konsumentenberichten führt der Konsum von Ayahuasca zu einer tiefgreifenden Bewusstseinsveränderung mit einer verstärkten [...] da ähnliche neurologische Wirkmechanismen angenommen werden. So wurden bei Konsumierenden unmittelbar nach dem Ayahuasca-Konsum ähnlich hohe Werte von DMT im Urin gemessen, wie bei Personen mit einer u [...] emotionalen und selbstreflektiven Wahrnehmung. Die Wirkung tritt etwa 30 bis 45 Minuten nach dem Konsum auf und erreicht nach 90 bis 120 Minuten ihren Höhepunkt. Der Rausch hält insgesamt etwa vier Stunden…

    Bereich: Drogenlexikon

  • Betäubungsmittelgesetz

    …Beispielsweise wurde die Erlaubnis zum Betrieb von Drogenkonsumräumen nachträglich in das Gesetz mit aufgenommen, da das Verschaffen einer Konsumgelegenheit sonst als Straftat gewertet werden müsste. Der [...] Bestimmungen kann mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe geahndet werden. Der Eigenkonsum von Betäubungsmitteln hingegen ist nicht strafbar, wohl aber der Besitz und die Weitergabe. Wenn [...] fallen die meisten bekannten illegalen Drogen wie beispielsweise Heroin, LSD, Cannabis, Psilocybin oder MDMA (Ecstasy). Anlage II listet alle verkehrsfähigen, aber nicht verschreibungsfähigen Betäubungsmittel…

    Bereich: Drogenlexikon

  • Propofol

    … Es sind weitere Fälle bekannt geworden, in denen Propofol als Rauschmittel verwendet wurde. Konsumierende nutzen offenbar die euphorisierende Wirkung bei niedriger Dosierung, gehen aber auch ein hohes [...] Pathophysiologie und Therapie einer seltenen Komplikation. Dtsch Ärztebl, 103 (11), A-705. Stand der Information: Juli 2014…

    Bereich: Drogenlexikon

  • Kokain

    …Wunsch führt dazu, dass Konsumierende die Kontrolle über ihren Kokainkonsum verlieren. Sie konsumieren weiter, obwohl die Droge schon zu negativen Folgen wie gesundheitlichen oder zwischenmenschlichen Problemen [...] längeren Phasen der Abstinenz reagiert das Gehirn bei erneutem Kokainkonsum wie nach einer intensiven Konsumphase. Zudem führt der Konsum zu Gehirnveränderungen, die die Fähigkeit mindern, das eigene Verhalten [...] ein intensives Verlangen nach erneutem Konsum auslösen, was eine hohe Rückfallgefahr mit sich bringt. Langzeitfolgen des Kokainkonsums Länger anhaltender Konsum kann schwerwiegende körperliche und psychische…

    Bereich: Drogenlexikon

  • Benzodiazepine

    …können die Nebenwirkungen unterschiedlich ausfallen, weshalb bei einer Verschreibung die Gebrauchsinformationen gründlich durchgelesen werden sollten. Bei bestimmten Erkrankungen wie Störungen der Lungen- [...] Zudem steigt das Risiko einer Medikamentenabhängigkeit mit dem Alter. Entzugssyndrom Je schwerer der Konsum war, desto ausgeprägter zeigen sich beim Absetzen Entzugssymptome. Wichtig ist: Benzodiazepine dürfen…

    Bereich: Drogenlexikon

  • Abhängigkeit

    …Substanzen zu konsumieren. Verminderte Kontrollfähigkeit in Bezug auf den Beginn, die Beendigung oder die Menge des Konsums. Ein körperliches Entzugssyndrom bei Beendigung oder Reduktion des Konsums, nachgewiesen [...] oder Interessen zugunsten des Substanzkonsums sowie ein erhöhter Zeitaufwand, um die Substanz zu konsumieren oder sich von den Folgen zu erholen. Anhaltender Substanzkonsum trotz des Nachweises eindeutig [...] der immer mehr konsumiert werden muss, um die ursprüngliche Wirkung zu erzielen (siehe ICD-10-Kriterium Nr. 4), gibt es allerdings bei fast allen Drogen, wenn sie regelmäßig konsumiert werden. Auch bei…

    Bereich: Drogenlexikon

  • Fall-Kontroll-Studie

    … geben Hinweise auf die Entstehung der Krankheit. Ein Beispiel: Es besteht der Verdacht, dass Kokainkonsum das Risiko eines Schlaganfalls erhöht . Zur Überprüfung wird eine Fall-Kontroll-Studie durchgeführt [...] iche Ausmaße der Luftverschmutzung Einfluss nehmen können auf das Schlaganfallrisiko. Ist der Kokainkonsum in der Fallgruppe stärker verbreitet als in der Kontrollgruppe, könnte Kokain eine Ursache für [...] Auflage). Bern: Verlag Hans Huber. Europäische Patientenakademie > Fallkontrollstudien gesundheitsinformation.de>Evidenzbasierte Medizin – Welche Studienarten gibt es? Gaus, W., & Muche, R. (2017). Medizinische…

    Bereich: Drogenlexikon

  • Heroin

    …entstehen bei der intravenösen Form des Heroinkonsums Infektionsrisiken (z.B. mit Hepatitis-Viren oder HIV) durch unsauberes Spritzbesteck. Eine andere Form des Konsums ist das sogenannte Folienrauchen [...] werden ausgeblendet. Der Konsument fühlt sich vollkommen glücklich und zufrieden. Die Risiken des Konsums sind vielfältig und hängen sowohl mit der Substanz als auch mit den Konsumformen zusammen. Entgegen häufiger [...] Anhaltender Heroinkonsum kann mit einer tödlichen Vergiftung enden, da der Körper sich schnell an die Substanz gewöhnt, also eine Toleranz ausbildet. Die Menge und Häufigkeit des Konsums müssen dabei…

    Bereich: Drogenlexikon

  • Ritalin

    …(Anlage III) unterstellt. Missbräuchlicher Konsum Beim missbräuchlichen, d. h. nicht bestimmungsgemäßen Konsum wird Ritalin wegen seiner anregenden Wirkung konsumiert: zur Vertreibung von Müdigkeit, zur Au [...] des missbräuchlichen Konsums gibt es keine zuverlässigen Zahlen. Jedoch ist anzunehmen, dass ein gewisser Anteil der medizinischen Verschreibungen nicht bestimmungsgemäß konsumiert wird. In der Drogenszene [...] Botenstoff, der für die Informationsübertragung zwischen bestimmten Nervenzellen zuständig ist. Ritalin stimuliert die dopaminhaltigen Nervenverbindungen, so dass die Informationsübertragung zwischen den Nervenzellen…

    Bereich: Drogenlexikon

  • Alcopops

    …ebenfalls die Folge der enthemmenden Wirkung des Alkohols sein. Weitere Informationen zu den Wirkungen und Risiken des Alkohohlkonsums siehe Alkohol . [...] Beispielsweise sollen 2004 einige Hersteller planen, fertig gemischte Cocktails zu vermarkten, deren Flaschenform einem Glas ähneln. Durch so genanntes "Gastro-Marketing" sollen die neuen "Cocktails to go" dann [...] noch keinen oder wenig Alkohol trinken, weil er ihnen nicht schmeckt, wird der Einstieg in den Alkoholkonsum somit erleichtert. Doch beim Trinken einer Flasche mit hochprozentigem Alkohol (275 ml, ca. 5…

    Bereich: Drogenlexikon

  • doppeltes Kleinerzeichen
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • doppeltes Größerzeichen

Pfeil nach oben

  • Über uns
  • Kontakt
  • Downloads
  • Materialien
  • Publikationen
  • Banner
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Icon Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Icon Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Icon Youtube
  • Icon NewsletterNewsletter
  • Icon RSS-FeedRSS-Feed
  • Icon DruckenSeite drucken