…Im Vaporisator wird eine Substanz nicht verbrannt, sondern erhitzt, bis sie verdampft. Für Vaporisatoren wird auch die englische Bezeichnung „Vaporizer“ verwendet. Der Konsum mittels Vaporisator wird …
…Acetylcholin ist ein Neurotransmitter . Neurotransmitter sind chemische Botenstoffe, die Informationen von einer Nervenzelle auf eine andere Nervenzelle übertragen. Als Botenstoffe regulieren sie so e…
…Zu den Genussdrogen werden legale Substanzen wie Alkohol , Kaffee , Tabak, Tee , Guarana , Maté, Cola, Kakao etc. gezählt. So harmlos wie ihre Bezeichnungen sind einige Mittel aufgrund ihrer Hauptwirk…
…Ein Syndrom ist ein Krankheitsbild, das sich aus verschiedenen charakteristischen Symptomen zusammensetzt. Treten unterschiedliche Symptome häufig in einer typischen Kombination auf, spricht man von e…
…Methadon ist ein synthetisch hergestelltes Opioid , das in der BRD im Rahmen der Substitution als Ersatzmittel für Heroin eingesetzt wird. Es hat ebenso wie Morphin und Heroin eine stark schmerzminder…
…Hintergrund HHC ist die Abkürzung für Hexahydrocannabinol. In der Forschungsliteratur ist HHC erstmals 1940 beschrieben worden. Auf dem Drogenmarkt tauchte HHC in den USA aber erst 2021 und ein Jahr s…
…Die Toxikologie ist die Lehre von den Giften. Sie beschäftigt sich mit der schädigenden Wirkung von chemischen Stoffen auf lebende Organismen. Das Ziel toxikologischer Untersuchungen ist es, schädigen…
…Auch Follow-up-, Nachbeobachtungs- oder Inzidenzstudie. Bei einer Kohortenstudie wird eine Gruppe von Personen, auch Kohorte genannt, über einen längeren Zeitraum mehrmals untersucht oder befragt. Zu …
…Dopamin ist ein Neurotransmitter , der eine wichtige Funktion im Belohnungssystem spielt. Dopamin wird beispielsweise beim Sex vermehrt ausgeschüttet. Drogen greifen häufig in das Dopaminsystem ein, i…
…Alle Substanzen, die eine aktivierende Wirkung auf den Körper haben, zählen zu den Stimulantien. Hierzu gehört beispielsweise Nikotin , Ephedrin , Speed (Amphetamine) oder Kokain . Ihre Wirkung beruht…