…des Forschungsteam sei es aber denkbar, dass Nikotin einen Beitrag dazu liefert, eine Psychose ins Rollen zu bringen. Denn Nikotin wirkt im Gehirn auf die gleichen Botenstoffe, die auch bei Psychosen betroffen…
…Spielerinnen und Spieler entwickeln dabei sogar suchtähnliche Verhaltensweisen. Sie verlieren die Kontrolle über ihre Spielzeit und werden nervös bis aggressiv, wenn sie mal nicht spielen können. Laut einer…
…Amygdala ist an der Verarbeitung von Angstgefühlen beteiligt. Der Hippocampus spielt eine wichtige Rolle bei der Gedächtnisbildung. Die Analyse ergab, dass sich weder für das Gesamtvolumen des Gehirns noch…
…bringt . Quelle: Proal, A. C., Fleming, J., Galvez-Buccollini, J. A. & DeLisi, L. E. (2014). A controlled family study of cannabis users with and without psychosis. Schizophrenia Research, 152 (1), 283-288…
…nachweisen lassen, über das Ausmaß waren sie aber doch überrascht. Während sich in der abstinenten Kontrollgruppe bei 8 Prozent der untersuchten Zellen DNA-Schäden nachweisen ließen, waren in der Gruppe der…
…den Akten gelegt wurde. Der norwegische Forscher Christer Hyggen hat die Diskussion nun wieder aufgerollt und sich angeschaut, wie es mit der Arbeitsmoral von Cannabiskonsumentinnen und -konsumenten aussieht…
… Serotonin ist ein Neurotransmitter, von dem bekannt ist, dass es bei Depressionen eine wichtige Rolle spielt. Die Wissenschaftler vermuteten, dass nicht Cannabiskonsum per se depressive Symptome auslöst…
…hingegen vollständig dem süchtigen Verhalten. „Mikro-RNA-212 ist somit ein Schutzfaktor, der dem Kontrollverlust beim Konsum einer Droge entgegenwirkt“, schlussfolgert Paul Kenny. Mikro-RNAs übernehmen eine…
…allein die Ursache ist, sondern zusätzlich andere Faktoren wie das Alter des Erstkonsums eine wichtige Rolle bei der Hirnentwicklung spielen. Um dies zu überprüfen hat eine Arbeitsgruppe der Universität Köln…
… Hingegen scheint die Entspannung als erwartete Wirkung - anders als man vermuten könnte - keine Rolle bei den sozial ängstlichen Studentinnen und Studenten gespielt zu haben. Doch wie kann es sein, dass…