…die Nervenzellkörper bezeichnet. Diese organisieren sich im Zuge der Gehirnentwicklung neu. In der Folge nimmt das Volumen der grauen Substanz ab, weil nicht mehr benötigte Nervenzellen und Verbindungen…
…Forschungsteams sei dies eine vergleichsweise große Stichprobe für eine MRT-Studie. Den Ergebnissen zufolge war der Rückgang der Hirnmasse umso stärker ausgeprägt, je länger die Personen Kokain konsumierten…
…streben genau diese Wirkung an. Aus neurowissenschaftlicher Perspektive ist der Effekt jedoch die Folge eines gestörten Zusammenspiels unterschiedlicher Hirnareale . Grundsätzlich könne man sich das Gehirn…
…Forschung überprüft werden müsse. In ihrem Fachartikel warnen die Autorinnen und Autoren, dass es infolge der verminderten Erkennung von grundlegenden Emotionen zu Fehleinschätzungen von potentiell rück…
…t, sowie das Vorliegen einer Aufmerksamkeitsdefizit- und Hyperaktivitätsstörung (ADHS). In den folgenden Befragungen nach sechs, 12 und 24 Monaten wurde erhoben, ob sich unter den Studienteilnehmerinnen…
…in der Kindheit das Risiko für Drogenabhängigkeit erhöht. Bild: Count*0 / photocase.com Studien zufolge betreiben ein vergleichsweise hoher Anteil an Personen mit ADHS Drogenmissbrauch oder werden dro…
…Avataren, den virtuellen Spielfiguren, und den Spielenden unter die Lupe genommen. Den Ergebnissen zufolge besteht ein Zusammenhang zwischen der Identifikation mit dem Avatar und der Computerspielsucht. …
…Prozent aller Probierer nicht mehr vom Rauchen los. Jährlich sterben bis zu 140.000 Menschen an den Folgen des Rauchens. Quellen: Pressemitteilung der Harvard School of Public Health Kreslake, J. M., Wayne…
…Frage, wie viele Jugendliche das Rauchen in Filmen vermutlich zu sehen bekommen. Den Ergebnissen zufolge kam es in den Jahren 1998 bis 2002 zu rund 14 Milliarden „Sichtkontakten“ mit rauchenden Schausp…