…Wirklichkeit andere Faktoren entscheidend sind. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler scheuen in der Regel davor zurück, zu sagen: Alkohol verursacht Krebs. Meist heißt es, Alkohol würde das Risiko für Krebs…
…unmittelbar darauf zu reagieren. Verminderte Kontrolle der Augenbewegungen bei regelmäßigem Cannabiskonsum Wer regelmäßig kifft, hat außerdem häufiger Schwierigkeiten, die Bewegungen der Augen richtig…
…erhöhten Wahrscheinlichkeit für Asthma, chronische Bronchitis und Lungenentzündung. Personen, die regelmäßig Cannabis rauchen, müssen somit davon ausgehen, dass sie ein erhöhtes Risiko für Atemwegserkrankungen…
…angetrunkene Personen in der Regel keinen Notfall darstellen. Doch im Prinzip ist jeder Rauschzustand eine „Vergiftung“, deren Risiko mit ansteigender Dosis zunimmt. Fazit Bei regelmäßigem Rauschtrinken kann das…
…hören? Vermeide es, morgens zu lange zu schlafen oder dich tagsüber hinzulegen. Halte möglichst regelmäßige Aufsteh- und Zubettgehzeiten ein. Achte dabei auf eine schlaffördernde Umgebung, die ruhig und…
…Risiken aussetzen. Fazit Über die Kräutermischungen, die als „Legal High“ vermarktet werden, ist in der Regel weder die Zusammensetzung der Wirkstoffe noch deren Menge bekannt. Wer den Inhalt solcher „Wundertüten“…
… Was passiert da? Und kann man sich darauf vorbereiten? Bild: suze / photocase.com Eine wichtige Regel des risikoarmen Alkoholtrinkens nennt sich Punktnüchternheit. Demnach gilt es, beim Autofahren oder [...] zum ersten Mal mit Alkohol am Steuer erwischt wird, kann nach Ablauf der Fahrverbotsfrist in der Regel wieder weiter fahren. Handelt es sich allerdings um eine wiederholte oder besonders schwerwiegende…
…Universität Memphis nahelegen. Studienleiterin Elizabeth Smith und ihr Team haben 472 Personen, die regelmäßig spielen, zu ihrem Glücksspielverhalten und zu ihrem Cannabiskonsum befragt. Die Teilnehmenden spielten…
…Pulver, Tabletten, Kräuter oder Kapseln angeboten. Kräuter- bzw. Räuchermischungen enthalten in der Regel getrocknete Pflanzenteile. Bekanntester Vertreter ist „Spice“ , das 2008 für Aufsehen gesorgt hat…
…werden auch als graue Substanz bezeichnet, weil ihre Zellkörper gräulich wirken. Wenn Jugendliche regelmäßig Cannabis konsumieren, dann scheint THC die Reifung der grauen Substanz jedoch zu stören. Die Forschung…