…Beim Partyfeiern kann Ecstasy schöne Gefühle auslösen. Konsumierende riskieren dabei allerdings, ihre inneren Organe zu schädigen. In einem Tierexperiment wurden Zellveränderungen im Herz, in der Lebe…
…In einer Studie wurden aggressive Reaktionen bei den Teilnehmenden provoziert. Alkohol und Cannabis scheinen demnach eine entgegengesetzte Wirkung auf Konsumierende zu haben. Bild: vadymvdrobot / Foto…
…Manche Personen entwickeln eine Art Unverträglichkeit gegen das Kiffen und leiden unter Übelkeit und Erbrechen. Ein Fachartikel berichtet über Fälle, in denen Betroffene nach Brechattacken gestorben s…
…Bild: pixelio.de / manwalk Wenn der Konsum psychoaktiver Substanzen bereits der Gesundheit schadet, der Gebrauch jedoch nicht eingestellt wird oder es sogar zu Entzugserscheinungen kommt, dann kann di…
…Manche Kiffer mögen es gerne heftig und bevorzugen spezielle Cannabissorten mit der Extraportion THC - vor allem dann oder nur dann verschaft ihnen Gras rauchen den absoluten „Kick“. Eine aktuelle Fal…
…Cannabiskonsum ist ein Risikofaktor für Psychosen. Studien zufolge löst Cannabis jedoch nur bei Personen eine Psychose aus, die ohnehin empfänglich hierfür sind. Ein Forschungsteam aus den Niederlande…
…Alkohol und Cannabis können die Hirnentwicklung im Jugendalter stören. Erstmals wurde der Einfluss dieser Substanzen in einer Studie untersucht, in der die Gehirne von Jugendlichen vor und nach dem Ko…
…Der frühe Einstieg in das Kiffen gilt als Risikofaktor für eine Reihe an gesundheitlichen Folgen. In einer australischen Längsschnittstudie wurde untersucht, wie sich regelmäßiger Cannabiskonsum im Ju…
…Die Videospielsucht zählt zu den so genannten Verhaltenssüchten , die dadurch gekennzeichnet sind, dass nicht eine psychoaktive Substanz, sondern ein übermäßiges Verhalten suchtähnliche Anzeichen aufw…
…GHB ist nicht nur ein körpereigener Botenstoff im Gehirn. Als „Liquid Ecstasy“ oder „G“ wird GHB auch als Droge konsumiert, mitunter mit fataler Wirkung. Zwischen Rausch und Koma liegt nur ein schmale…