…US-amerikanische Forscher haben einen Mechanismus im Gehirn gefunden, der einen Hinweis dafür liefert, dass Cannabinoidrezeptoren im Gehirn mit der Schizophrenie - einer bestimmten Form der Psychose -…
…Cannabiskonsumierende haben ein erhöhtes Risiko für Psychose. Das Psychose-Risiko scheint einer aktuellen Studie zufolge auch im Entzug von einer Cannabisabhängigkeit erhöht zu sein. Bild: 42L / stock…
…Cannabis wirkt meist entspannend. Doch je nach Person und Situation können sich auch unerwünschte Wirkungen einstellen. Angstgefühle und Paranoia sind möglich. Aber ist Cannabis auch eine Ursache für …
…Total dicht oder nur leicht benebelt? Die Forschung hat gezeigt, wer sich täglich mit Cannabis „wegschießt“ geht höhere gesundheitliche Risiken ein, als gelegentliche Kiffer, die eine milde Wirkung be…
…Substanz Chemisch betrachtet gibt es eine Vielzahl unterschiedlicher Alkohole, doch nur Ethanol (älter: Äthylalkohol) mit der chemischen Formel C 2 H 5 OH ist für den Menschen in kleinen Mengen verträ…
…Das neuartige Coronavirus ändert vieles. Kein Handschlag mehr. Keine Umarmungen. Soziale Distanz ist angesagt. Und zu Hause bleiben. Kiffen mag in dieser Situation für manche Menschen besonders reizvo…
…Es geht um Geld. Viel Geld. In der Europäischen Union geben die Konsumentinnen und Konsumenten geschätzte 24 Milliarden Euro pro Jahr für illegale Drogen aus. Die Europäische Beobachtungsstelle für Dr…
…Definition Bei der Klärung des Begriffs „Doping“ ist zunächst einmal zwischen der offiziellen Definition und dem Alltagsverständnis zu unterscheiden. In der Regel verstehen die meisten Menschen unter …
…Begriff und Herkunft Die Bezeichnung Legal Highs ist kein Fachbegriff. Vielmehr handelt es sich um einen Szenenamen, der vermutlich aus Gründen der besseren Vermarktung von den Händlern dieser Substan…
…Warum entwickeln manche Menschen eine Cannabisabhängigkeit, andere hingegen nicht? In der Wissenschaft gibt es zahlreiche Erklärungsversuche. Zwei konkurrierende Modelle wurden in einer 12-jährigen Lä…