…Drogenkonsum scheint einer aktuellen Studie zufolge nicht nur Auslöser psychotischer Erfahrungen zu sein. Psychotische Erlebnisse fördern ihrerseits auch Drogenkonsum. Allerdings gilt dies nicht für a…
…Lässt die Ausprägung des Cannabisrauschs Rückschlüsse auf die Psychose-Gefährdung der konsumierenden Person zu? Ein Experiment liefert erste Hinweise. Bild: froodmat / photocase.de Die Studie war mit …
…Der Alltag steckt voller Gefahren. Auf dem Fahrrad, beim Treppensteigen oder anderen alltäglichen Dingen können Unfälle passieren. Zum Glück passiert meist nichts. Doch unter dem Einfluss von Alkohol …
…In der Pubertät vollzieht das Gehirn wichtige Entwicklungsschritte. Konsumieren Jugendliche Cannabis, könnte dies einer aktuellen Studie zufolge langfristige Auswirkungen auf die Hirnentwicklung haben…
…Hier ein Bier, da ein Schnaps. Im deutschen Fernsehen gibt es viel Alkohol zu sehen. Eine kritische Bewertung findet jedoch so gut wie nie statt. Das zeigen zwei Studien der Universität Würzburg zur D…
…Ecstasypillen gibt es in allen erdenklichen Farben und Formen. Das Äußere lässt jedoch keine Rückschlüsse auf Art und Menge der Inhaltsstoffe zu. Auf der Basis von Haaranalysen konnte in einer Studie …
…Warum werden manche Kiffer psychotisch, andere mit vergleichbarem Konsummuster aber nicht? Ein niederländisch-griechisches Forschungsteam ist dieser Frage nachgegangen und hat in zwei Längsschnittstud…
…Sport hält nicht nur fit, einer neuen Studie zufolge können Leibesübungen möglicherweise auch dabei helfen, widerstandsfähiger gegenüber Drogen zu sein. Im Tierexperiment zeigten Ratten ein deutlich g…
…Bekannt ist, dass sich der frühe Einstieg in den Cannabiskonsum ungünstig auf bestimmte Hirnleistungen auswirkt. Ein US-amerikanisches Forschungsteam hat jetzt nachgewiesen, dass bei jungen Erwachsene…
…Dass Passivrauchen nicht nur belästigen, sondern auch die Gesundheit belasten kann, ist bereits seit Jahren zweifelsfrei nachgewiesen. Passivrauchen erhöht aber auch die Wahrscheinlichkeit, dass betro…