…Harmonisierung (also Vereinheitlichung) der Werbevorschriften soll der internationale Vertrieb von Printmedien gefördert werden. Die Bundesregierung sieht in dem Verbot einen Eingriff in die nationale Gese…
…In den Medien kursieren vermehrt Berichte über eine Kräutermischung, die unter dem Namen „Spice“ vermarktet wird. Bislang ist noch nicht gesichert, welche psychoaktiven Inhaltsstoffe tatsächlich enthalten…
…wie eine Reportage des YouTube-Kanals STRG_F zeigt. STRG_F gehört zum öffentlich-rechtlichen Medienangebot funk . Der Reporter Mirco ist der Frage nachgegangen, ob die Rapper wirklich Tilidin konsumieren…
…Beobachtungsstelle zufolge die Digitalisierung eine zunehmende Rolle. Kokain werde vermehrt über soziale Medien und auf Darknet-Marktplätzen vertrieben, was auch durch die Beteiligung kleiner Gruppen und Einz…
…Öffentlichkeit, in Schule, Bundeswehr und Zivildienst konsumiert und habe einen festen Platz in den Medien, vom Vorabendprogramm über MTV bis zum nächtlichen Thriller. Parallel dazu steigen die Behandlungsfälle…
…en Wahrnehmung verantwortlich: „Neben anderen Faktoren könnten das Verschwinden von Aids aus den Medien oder die Vorstellung, dass HIV und Aids keine Gefahr mehr darstellen - geschürt auch durch verharmlosende…
…Internetsucht . Denn nicht nur der Konsum von Substanzen, auch Verhaltensweisen wie die Nutzung digitaler Medien können den Charakter eine Sucht annehmen. Welche Rolle FOMO dabei spielt, wurde aktuell in einer…
…zu verwechseln ist das Dabbing mit einer Tanz-Bewegung, die Mitte des Jahres 2015 in den sozialen Medien berühmt wurde. Erfunden wurde der Move – der Dab – vermutlich von Rappern aus der Hip-Hop-Szene.…
…aber wiederum eng an die Personeneigenschaften gekoppelt ist. Auch wenn es beispielsweise in den Medien immer wieder vereinfacht dargestellt wird, die Droge allein macht noch nicht abhängig. Drogenabhängigkeit…