…Wird Lachgas zu medizinischen Zwecken eingesetzt, wird es immer zusammen mit Sauerstoff verabreicht. Der Konsum zu Rauschzwecken erfolgt aber unverdünnt. Dadurch droht Sauerstoffmangel, der zu Bewusst…
…Nach dem Einatmen gelangt Lachgas ins Blut und von dort ins Gehirn. Die Wirkung von Lachgas setzt schnell ein, hält aber nur kurz an, in der Regel nur wenige Sekunden bis Minuten . Konsumierende empfi…
…Lachgas ist die umgangssprachliche Bezeichnung für Distickstoffmonoxid mit der chemischen Summenformel N₂O. Es handelt sich um ein farbloses Gas mit leicht süßlichem Geruch und Geschmack. Es wird seit…
…Die Deutschen rauchen weniger, aber immer noch zu viel. Rauchen ist die größte vermeidbare Ursache für Krebserkrankungen, warnen das Deutsche Krebsforschungszentrum und die Deutsche Krebshilfe. Bild: …
…Methadon ist ein synthetisch hergestelltes Opioid , das in der BRD im Rahmen der Substitution als Ersatzmittel für Heroin eingesetzt wird. Es hat ebenso wie Morphin und Heroin eine stark schmerzminder…
…Drogen in Spielfilmen Drogen im Spielfilm kennt man seit es Spielfilme gibt. Bereits 1894 wurde der erste amerikanische Drogenfilm Chinese Opium Den (Opium Joint) von W. K. Laurie Dickson produziert. …
…Hintergrund HHC ist die Abkürzung für Hexahydrocannabinol. In der Forschungsliteratur ist HHC erstmals 1940 beschrieben worden. Auf dem Drogenmarkt tauchte HHC in den USA aber erst 2021 und ein Jahr s…
…Die Toxikologie ist die Lehre von den Giften. Sie beschäftigt sich mit der schädigenden Wirkung von chemischen Stoffen auf lebende Organismen. Das Ziel toxikologischer Untersuchungen ist es, schädigen…
…Joint oder Bong? Cannabiskonsumenten mit einer Vorliebe für Wasserpfeifen probieren mit höherer Wahrscheinlichkeit auch andere illegale Drogen als Kiffer, die Joints bevorzugen. Das ist das Ergebnis e…