…dass die älteren Nager Cannabis meiden, während die jungen Nager aufgeschlossener sind gegenüber der Droge. Letztere zeigten aber schlechtere Ergebnisse in anschließenden Gedächtnistests und stärkere Veränderungen…
…ergaben die Daten, dass bei den 18- bis 44-Jährigen 14 Prozent beider Schlaganfallarten durch Drogenkonsum verursacht wurden. Dabei schließen die Forscherinnen und Forscher neben Amphetaminen und Kokain…
…für Halluzinogene typischen psychischen Risiken nach sich ziehen kann. Siehe auch Artikel im drogenlexikon: S a l v i a D i v i n o r u m Quellen: Berliner Zeitung (07.02.2007) Berliner Zeitung (09.02…
…sum in der Pubertät und Schizophrenie. Weiteres zu den Langzeitfolgen des Cannabiskonsums im drogenlexikon Quellen: idw-online.de www.nature.com Originalliteratur: Schneider, M. & Koch, M. (2003). Chronic…
…mindestens einmal im Jahr Kokain konsumieren. Der Leiter der Studie Prof. Fritz Sörgel fordert, die Drogenstatistik nach oben zu korrigieren. „In Wahrheit sind es wohl dreimal so viele“, meint Sörgel in der Sendung…
…Umlauf befinde. Die Polizei vermutet, dass mit nachträglich eingebrachten Bleispänen das Gewicht der Drogen erhöht und so ein höherer Preis erzielt werden sollte. Bisher könne aber niemand sagen, ob alle Proben…
…er Bedeutung. Stress, Alkohol, bestimmte Medikamente und auch Drogen können Einfluss nehmen. Die am häufigsten konsumierte illegale Droge Cannabis gilt aktuellen Forschungsstudien zufolge als eine mögliche…
…Schwarzer und grüner Tee enthalten den Wirkstoff Teein und zählen deshalb zu den legalen Genussdrogen . In China wurden vermutlich schon vor mehreren tausend Jahren die ersten Teesträucher entdeckt. Den…
…Fotolia.com Neben Tabak sind Cannabis und Alkohol in vielen Ländern die am weitesten verbreiteten Drogen. Was beim Thema Cannabis häufig nicht bedacht wird: Wer kifft trinkt oft auch Alkohol, und das offenbar…