…sum in der Pubertät und Schizophrenie. Weiteres zu den Langzeitfolgen des Cannabiskonsums im drogenlexikon Quellen: idw-online.de www.nature.com Originalliteratur: Schneider, M. & Koch, M. (2003). Chronic…
…er Bedeutung. Stress, Alkohol, bestimmte Medikamente und auch Drogen können Einfluss nehmen. Die am häufigsten konsumierte illegale Droge Cannabis gilt aktuellen Forschungsstudien zufolge als eine mögliche…
…Schwarzer und grüner Tee enthalten den Wirkstoff Teein und zählen deshalb zu den legalen Genussdrogen . In China wurden vermutlich schon vor mehreren tausend Jahren die ersten Teesträucher entdeckt. Den…
…Fotolia.com Neben Tabak sind Cannabis und Alkohol in vielen Ländern die am weitesten verbreiteten Drogen. Was beim Thema Cannabis häufig nicht bedacht wird: Wer kifft trinkt oft auch Alkohol, und das offenbar…
…überprüft, wie sie auf die akute Wirkung von Cannabis reagieren. Bild: Syda Productions / Fotolia.com Drogen wirken nicht immer gleich. So kann die Wirkung von Cannabis von Person zu Person unterschiedlich…
…stimmig ist: „Anders als bei stoffgebundenen Suchterkrankungen wie Alkohol-, Medikamenten- oder Drogensucht sprechen unsere Daten dafür, dass sich hinter pathologischer Internetnutzung bekannte psychische…
…zuzuordnen, da die Konsumenten möglicherweise auch Vorbelastungen - z. B. früherer Konsum anderer Drogen - aufweisen können. Grant weist darauf hin, dass die Ergebnisse nur für Erwachsene gelten. Es müsse…
…er Bedeutung. Stress, Alkohol, bestimmte Medikamente und auch Drogen können Einfluss nehmen. Die am häufigsten konsumierte illegale Droge Cannabis gilt aktuellen Forschungsstudien zufolge als eine mögliche…