
Bild: © istock.com / stevanovicigor
05.12.2014.
Einer neuen Studie zufolge haben Drogenkonsumierende weniger Entzugserscheinungen, weniger depressive Symptome und sind mit höherer Wahrscheinlichkeit dauerhaft abstinent, wenn sie beim Drogenentzug regelmäßig sportlich aktiv sind. Dafür müssen sich die Betroffenen nicht mal körperlich verausgaben.
Ganze Meldung lesen

Bild: © istock.com / georgeclerk
04.04.2014.
In den USA werden E-Zigaretten unter anderem als Methode zum Rauchausstieg vermarktet. In einer Studie finden sich allerdings Hinweise, dass E-Zigaretten das Tabakrauchen unter US-Jugendlichen eher fördern als mindern. Das Deutsche Krebsforschungszentrum warnt ebenfalls vor E-Zigaretten.
Ganze Meldung lesen
21.03.2014.
Gibt es so etwas wie Wegbereiter fürs Kiffen? Eine Studie in den Niederlanden hat untersucht, ob Tabak und Alkohol zur Entstehung einer Cannabisabhängigkeit beitragen.
Ganze Meldung lesen
27.12.2013.
An Sylvester ist es wieder soweit. Am letzten Tag des Jahres werden viele Menschen vermutlich ausgiebig Alkohol trinken. Die Rechnung auf derartige Trinkgelage folgt meist prompt in Form eines ausgewachsenen Katers. Wer zudem noch raucht, bei dem kann es besonders dicke kommen, wie eine aktuelle Studie herausgefunden hat.
Ganze Meldung lesen
25.10.2013.
Viele Studentinnen und Studenten erleben Stress im Studium. Manche von ihnen greifen auch zu psychoaktiven Substanzen. In einer Befragung unter Studierenden wurde untersucht, in welchem Maße Stress mit Substanzkonsum und anderen suchtähnlichen Verhaltensweisen in Zusammenhang steht.
Ganze Meldung lesen

Bild: gecko753 / istockphoto.com
18.01.2013.
Dass Rauchen nicht gesund ist, dürfte allseits bekannt sein. Bislang wusste man aber wenig über die Veränderungen, die im Gehirn stattfinden. Ein Schweizer Forschungsteam hat mit Hilfe moderner bildgebender Verfahren herausgefunden, dass die Konzentration eines wichtigen Proteins durch Rauchen stark abnimmt. Die Folgen sind noch Wochen nach der letzten Kippe nachweisbar.
Ganze Meldung lesen

Bild: emmy-images / istockphoto.com
16.11.2012.
Einer aktuellen Studie zufolge haben Mädchen, die schon mit 13 Jahren rauchen und Alkoholtrinken, bereits mit 17 Jahren eine signifikant geringere Knochendichte als abstinente Altersgenossinnen. Dadurch könnte sich das Risiko für Knochenbrüche erhöhen.
Ganze Meldung lesen

Bild: DerMicha / Digitalstock.de
27.07.2012.
Egal ob Joint, Pfeife oder Bong - Cannabis wird in unseren Breitengraden überwiegend zusammen mit Tabak konsumiert. Doch die Folgen davon werden anscheinend unterschätzt, denn einige Risiken und Probleme, die mit dem Cannabiskonsum einhergehen können, werden durch den Konsum von Tabak noch verstärkt. Unter anderem steigt offenbar das Risiko der Entwicklung einer Cannabisabhängigkeit.
Ganze Meldung lesen

Bild: MichaelJay / istockphoto.com
06.07.2012.
Dass das Rauchen von Tabak gesundheitsschädlich ist, dürfte den meisten Menschen hinlänglich bekannt sein. Was sollen Warnhinweise auf Zigarettenpackungen da noch bewirken, mögen sich der eine oder die andere fragen. In einer Längsschnittstudie wurden nun Belege dafür erbracht, dass Warnhinweise tatsächlich wirken - und zwar bei ehemaligen Raucherinnen und Rauchern.
Ganze Meldung lesen