News

Blonde werden seltener bei der Haaranalyse "erwischt"

09.01.2004.

Wissenschaftler haben herausgefunden, dass es unter anderem von der Haarfarbe abhängt, ob man "erwischt" wird oder nicht.

Ganze Meldung lesen

Macht Schokolade high?

17.12.2003.

Schokolade wird auf der ganzen Welt genossen und geliebt. Bei manchen Menschen lösen Schokoweihnachtsmänner & Co eine geradezu suchtähnliche Gier aus. Woran liegt das?

Ganze Meldung lesen

Doping mit Cannabis?

12.12.2003.

Alexander Walke, Torhüter beim Fußballverein Werder Bremen und der U20-Nationalmannschaft ist positiv auf Cannabis gestestet worden. Nun gilt er im Sport als Dopingsünder. Doch wer die Wirkung von Cannabis kennt, stellt sich die Frage: Warum steht Cannabis eigentlich auf der Dopingliste?

Ganze Meldung lesen

Drogen in der Schwangerschaft

12.12.2003.

Eine Studie im Virchow-Klinikum Berlin ergab, dass nicht wie bisher angenommen zehn bis fünfzehn Prozent der Schwangeren rauchen, sondern

Ganze Meldung lesen

Alkohol schon in geringen Mengen schädlich

10.12.2003.

Ein Glas Rotwein am Tag, so denken viele, sei gesund. Tatsächlich haben wissenschaftliche Untersuchungen Hinweise auf eine herzinfarktvorbeugende Wirkung des Alkohol erbringen können. Doch eine aktuelle Studie bringt die angeblich gesundheitsförderliche Wirkung kleiner Mengen Alkohol ins wanken.

Ganze Meldung lesen

Frauenlungen sind stärker durch Rauchen gefährdet

05.12.2003.

Dass Zigarettenrauchen Lungenkrebs verursacht, dürfte allen Rauchern spätestens seit Einführung der neuen Warnhinweise bekannt sein. Aufgrund einer Langzeitstudie kommen Mediziner nun zu dem Schluss, dass besonders Frauen gefährdet sind, an Lungenkrebs zu erkranken. Sie haben ein doppelt so hohes Risiko wie Männer.

Ganze Meldung lesen

Kichern statt koksen

05.12.2003.

Ein guter Witz aktiviert dieselben Hirnregionen, wie Kokain. Zu diesem Ergebnis kommen Neurowissenschaftler der Stanford University in den USA.

Ganze Meldung lesen

Sport ist gesund - und macht süchtig?

04.12.2003.

Sport ist gesund. So sagt man. Doch manche Sportler tun des Guten zuviel und entwickeln suchtähnliche Verhaltensweisen. Wird die Möglichkeit der intensiven körperlichen Ertüchtigung vorenthalten, so können sogar Entzugserscheinungen die Folge sein - zumindest bei Mäusen.

Ganze Meldung lesen

Neuer Drogentest

28.11.2003.

Er klingt niedlich, könnte aber für handfesten Streit zwischen Jugendlichen und ihren Eltern sorgen - "Gecko" heißt der neue Drogennachweistest, der in jeder Apotheke erhältlich ist.

Ganze Meldung lesen


Archiv frühere Meldungen