
Bild: Sanzhar Murzin / stock.adobe.com
27.03.2019.
Rund 15 Prozent der 12- bis 17-Jährigen zeigen ein riskantes oder pathologisches Computerspielverhalten, allen voran männliche Jugendliche. Das zeigt eine neue Studie der DAK-Gesundheit.
Ganze Meldung lesen
20.03.2019.
Die Kombination von Cannabiskonsum und starkem Stress könnte Angststörungen nach sich ziehen. Hinweise dafür liefert ein Tierexperiment eines Forschungsteams aus Spanien.
Ganze Meldung lesen

Bild: portokalis / Fotolia.com
13.03.2019.
Seit Längerem steht Ecstasy im Verdacht, bestimmte Nervenzellen im Gehirn zu schädigen. Eine Meta-Analyse kann diese Annahme zumindest teilweise bestätigen.
Ganze Meldung lesen

Bild: underworld / Fotolia.com
06.03.2019.
Bislang nahm man an, dass der Cannabisbestandteil Cannabidiol (CBD) keine psychoaktive Wirkung hat und den Effekt des Wirkstoffs THC abmildert. Einer experimentellen Studie zufolge müssen beide Annahmen korrigiert werden.
Ganze Meldung lesen

Bild: igor / Fotolia.com
27.02.2019.
Hängt das Ausmaß des Katers davon ab, in welcher Reihenfolge Alkohol getrunken wird? An der Universität Witten/Herdecke wurde eine alte „Volksweisheit“ aufwändig auf ihren Wahrheitsgehalt hin überprüft.
Ganze Meldung lesen

Bild: AndreasF. / photocase.de
20.02.2019.
Drogenkonsum verträgt sich bekanntermaßen nicht mit dem Autofahren. Doch auch wer sein Auto stehen lässt, muss damit rechnen, den Führerschein zu verlieren. Darauf verweist das Verwaltungsgericht Neustadt in einem aktuellen Beschluss.
Ganze Meldung lesen

Bild: diy13 / stock.adobe.com
13.02.2019.
Ketamin schädigt offenbar nicht nur die Blase. Eine Studie aus Taiwan zeigt auf, dass vergleichsweise viele männliche Ketaminkonsumenten unter Erektionsstörungen leiden.
Ganze Meldung lesen

Bild: denisismagilov / stock.adobe.com
06.02.2019.
Einmal ist keinmal, heißt es. Doch wenn Jugendliche mit 14 Jahren oder früher zu Cannabis greifen, könnten einer aktuellen Studie zufolge schon ein oder zwei Joints Veränderungen im Gehirn bewirken.
Ganze Meldung lesen
30.01.2019.
Im Alkoholrausch Fotos auf Instagram hochladen ist vermutlich keine gute Idee. Dennoch neigen einer aktuellen Studie zufolge Studierende häufiger zu Postings auf Social Media Plattformen, wenn sie Alkohol trinken. Dies könnte auch ein Hinweis auf problematischen Alkoholkonsum sein.
Ganze Meldung lesen