…Die Geschichte des Rauchens Im 17. Jahrhundert avancierte Tabak zum Genussmittel der feinen Gesellschaft. Damals unterrichteten sogar professionelle Rauchlehrer die hohe Kunst des Qualmens. Etwa zur g…
…„Sport ist Mord“ - beim Thema Doping bekommt dieses altbekannte Sprichwort eine völlig neue Bedeutung. Denn wo das Hanteltraining allein nicht mehr auszureichen scheint, um das Idealbild des muskelges…
…Die Nachrichten klingen dramatisch. Von einer „Horror-Droge“ ist die Rede und von einer neuen „Welle“, die über die Bundesrepublik rollt. Gemeint ist die Droge Methamphetamin, die auch unter dem Szene…
…Suizid ist die zweithäufigste Todesursache unter Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Europa. Es gibt verschiedene Ursachen dafür, dass sich ein junger Mensch umbringen will. Drogenkonsum ist einer …
…Sechs Billionen Zigaretten werden jährlich produziert. Ausgelaugte Ackerböden, fortschreitende Wasser- und Luftverschmutzung, zunehmende Entwaldung und ein immenser Energiebedarf sind die Folge. In ei…
…Alkohol ist an vielen Unfällen beteiligt. Das ist bekannt. Doch wie steht es um die Risiken durch Cannabis im Straßenverkehr, vor allem wenn Alkohol noch hinzukommt? Bild: Patrick90 / photocase.com Fü…
…Computerspiele sind für viele junge Menschen mittlerweile eine selbstverständliche Freizeitbeschäftigung. Ob allein an der Konsole oder online mit anderen Gleichgesinnten, junge Menschen, die nicht hi…
…Seit August 2004 können sich Cannabiskonsumierende, denen das Kiffen über den Kopf gewachsen ist, anonym und online im Beratungsprogramm „Quit the Shit“ unterstützen lassen. Die Erfahrungen zeigen, da…
…Eigentlich geht es beim Cannabiskonsum um die angenehmen Gefühle im Rausch. Doch bei manchen Konsumierenden entwickelt sich das Kiffen zu einer Art Zwang. Der Konsum wird zur Sucht. Der Verzicht aufs …
…Kiffen ist nicht gleich Kiffen. Wer damit anfängt, tut dies aus anderen Gründen, als derjenige, der täglich vor dem Einschlafen einen Joint raucht. Der Soziologe Howard Becker hatte in den 1950er Jahr…