…gleiche Menge reinen Alkohols nur 0,8 g auf die Waage. Ein halber Liter Bier mit 5 Vol.-% enthält etwa 20 g reinen Alkohol, ein Glas Wein à 0,1 l und 11 Vol.-% etwa 9 g ( Wie berechnet man die Alkoholmenge…
…Ethical Principles for Medical Research Involving Human Subjects. JAMA Special Communication, 310 (20), 2191-2194. Zotz, N. & Noack, T. (2014). Versuchsperson. In C. Lenk, G. Duttge & H. Fangerau (Hrsg…
…und psychischen Problemen führen. Wegen dieser besonders berauschenden Wirkung war Absinth bis in die 20er Jahre des letzten Jahrhunderts für viele Leute ein beliebtes Getränk. Starker Konsum hatte nicht…
…sich zusammensetzt aus "endogen" (innen, im Körper) und " Morphine ". Erst Ende der 70er Jahre des 20. Jahrhunderts gelang es der Forschung, diese opiatähnlichen Stoffe im Körper nachzuweisen. Man spricht…
…Betroffenen haben dadurch meistens Normalgewicht. Beginn : Die Erkrankung beginnt meist bei 18- bis 20-jährigen, oft nach Ablösung vom Elternhaus. Die Betroffenen haben meist vorher schon unter Magersucht…
…Aussehens weltweit beliebt und als Kübelpflanze in vielen Gärten zu finden. Die strauchartige Pflanze hat 20 bis 30 cm lange, nach unten hängende und trompetenähnliche Blüten, die süßlich duften. Die berauschende…
…uns ist er verwildert anzutreffen. Die Pflanze ist 30 bis 120 cm hoch und hat gezähnte Blätter, die 20 cm lang werden können. Die Blüten sind weiß oder violett und trichterförmig. Der Stechapfel blüht zwischen…
…Kritik, da es zu einem extremen Anstieg der Verordnungen kam. Diese haben von 1993 bis 2001 um das 20-fache zugenommen. Die Kritik an der Verschreibungspraxis wuchs, da anzunehmen war, dass es vermehrt…
…schwanken kann, ist von jeglichem Konsum abzuraten! Bei Verdacht auf Vergiftung wird empfohlen, sofort 20-40 g medizinische Kohle einzunehmen und ein Krankenhaus aufzusuchen. Auf keinen Fall sollten Betroffene…
…interessant. 2009 hat eine Umfrage der DAK für Aufsehen gesorgt. Demnach haben 5 Prozent der erwerbstätigen 20- bis 50-Jährigen in Deutschland schon einmal stimmungsaufhellende oder leistungssteigernde Mittel …